User manual
BEDIENUNG SETUP
Überprüfen Sie vor der ersten Inbetrieb-
nahme des Gerätes die Batterien auf ihre
richtige Polarität.
Anschluss der Sonde
Schliessen Sie bei ausgeschaltetem Gerät
die Elektrode HI 1296D an den unterseiti-
gen Elektrodenanschluss des Gerätes
(DIN) an. Entfernen Sie anschliessend
die Schutzkappe der Sonde.
Einschalten des Gerätes
Schalten Sie das Gerät durch Drücken
von ON/OFF/MODE ein. Das Display
leuchtet auf; zuerst werden alle LCD-
Segmente, dann der Batterieladestatus
in % (z.B. “100% BATT”) angezeigt. An-
schliessend schaltet das Gerät in den
normalen Messmodus.
Einfrieren eines Messwertes im Display
Zum Einfrieren eines Messwertes im
Display drücken Sie im normalen Mess-
modus solange SET/HOLD, bis “HOLD”
im Sekundärdisplay erscheint (z.B. “pH
5,73 HOLD”). Durch Drücken einer belie-
bigen Tasten kehren Sie in den normalen
Messmodus zurück.
Ausschalten des Gerätes
Schalten Sie das Gerät durch Drücken
von ON/OFF/MODE im normalen Mess-
modus aus. Bevor das Gerät abschaltet,
erscheint im Sekundärdisplay kurz
“OFF”.
Hinweis: Fehlt bei eingeschaltetem
Gerät die Elektrode, erscheint “Probe not
connected” (Elektrode fehlt) im Display.
Gleichzeitig erlischt das ATC-Symbol
(die automatische Temperaturkompen-
sation ist ausgeschaltet), während im
Sekundärdisplay “25,0°C” angezeigt
wird.
Schliesst man die Elektrode wieder an,
erscheint das ATC-Symbol (die automa-
tische Temperaturkompensation ist
eingeschaltet) sowie die Temperatur im
Sekundärdisplay.
PH MESSUNG & KALIBRIERUNG
Stellen Sie vor dem Messvorgang sicher, •
dass das Gerät ordnungsgemäss kalibriert
wurde.
Bei trockener Elektrode reaktivieren Sie diese, •
indem Sie sie 30 Minuten lang in HI 70300
Aufbewahrungslösung “wässern”.
Tauchen Sie die Elektrode in die Messprobe •
und rühren Sie solange sachte um, bis die
Probe stabil ist und das Display nicht mehr
“Not stable” anzeigt.
In der Hauptanzeige erscheint der automa-•
tisch temperaturkompensierte pH-Wert,
während das Sekundärdisplay die Temperatur
der Messprobe anzeigt.
Bei mehreren aufeinanderfolgenden Mes-•
sungen in verschiedenen Proben spülen Sie
die Elektrodenspitze mit deionisiertem Was-
ser und etwas Messüssigkeit sorgfältig ab,
um eine Kreuzkontaminierung der Proben
zu vermeiden.
pH Kalibrierung
Um hohe Messgenauigkeit zu gewährleisten,
sollte das Messgerät regelmässig kalibriert
werden. Grundsätzlich ist eine Kalibrierung er-
forderlich:
- nach Austausch der Elektrode
- nach Messung in aggressiven Chemikalien
- bei Messungen hoher Genauigkeit
- mindestens einmal pro Monat
Drücken Sie im Normalmodus ON/OFF/MODE •
und halten sie die Taste solange gedrückt, bis
im Sekundärdisplay “CAL” (anstelle von “OFF”)
erscheint. Lassen Sie dann die Taste los.
Tauchen Sie die Elektrode in die Pufferlö-•
sung.
Das Gerät schaltet in den Kalibriermodus und •
zeigt “pH 7,01 USE” (bzw. “pH 6,86 USE” bei
Verwendung von NIST Puern) an.
Drücken Sie im Messmodus ON/OFF/MODE und
halten Sie die Taste solange gedrückt, bis in der
Sekundäranzeige “TEMP” und die aktuelle Tem-
peratur angezeigt werden (“Temp °C”). Gehen
Sie anschliessend wie folgt vor:
Auswahl der Temperatureinheit (°C/°F)
Um die Temperatureinheit zu ändern, •
drücken Sie SET/HOLD. Durch dreimaliges
Drücken von ON/OFF/MODE kehrt das Gerät
in den normalen Messmodus zurück.
•
Auswahl der vorgespeicherten Puerlösungs-
serie
Drücken Sie im pH Messmodus nach Setzen •
der Temperatureinheit ON/OFF/MODE, um
die aktuelle Puerlösungsserie anzuzeigen.
“pH 7,01 BUFF” erscheint, wenn die Puf-
ferlösungsserie 4,01/7,01/10,01, “pH 6,86
BUFF”, wenn die NIST Puerlösungsserie
4,01/6,86/9,18 ausgewählt ist.
Wählen Sie die gewünschte Puerlösungs-•
serie (Standard-Puerserie: 4,01/7,01/10,01
oder NIST-Puerserie: 4,01/6,86/9,18) durch
Drücken von SET/HOLD. Durch Drücken von
ON/OFF/MODE kehren Sie in den normalen
Modus zurück.
BATTERIEWECHSEL
Im Lieferumfang sind 3 Stück 1,5 V AAA Bat-
terien enthalten. Bei Einschalten des Gerätes
wird der Batterieladestatus in % angezeigt.
Liegt die Batteriekapazität unter 5%, blinkt das
Batteriesymbol im Display. Die Batterien sollten
umgehend ausgetauscht werden. Bei weiterer
Benutzung schaltet das Gerät automatisch ab,
um Fehlmessungen zu vermeiden (Battery Error
Prevention System).
Zum Austausch der Batterien önen Sie das Bat-
teriefach am Fuße des Gerätes. Legen Sie neue
Batterien ein und schliessen Sie das Batteriefach
wieder.
1-Punkt Kalibrierung:
Tauchen Sie die Elektrode in die gewünschte
Puerlösung.
Bei einer 1-Punkt Kalibrierung bei pH 4,01, 9,18
oder 10,01, erkennt das Gerät den Pufferwert
automatisch, wenn stabil. In der Hauptan-
zeige erscheint dann der Puerwert und in der
Sekundäranzeige “OK 1”, während ein akustisches
Signal ertönt.
Bei einer 1-Punkt Kalibrierung bei pH 7,01 oder
6,86, drücken sie nach Erkennung des Puffer-
wertes ON/OFF/MODE. Nach Drücken der Taste
erscheint in der Hauptanzeige der Pufferwert
und in der Sekundäranzeige “OK 1”, während ein
akustisches Signal ertönt. Anschliessend kehrt das
Gerät automatisch in den normalen Messmodus
zurück.
Für höchstmögliche Messgenauigkeit wird stets
eine 2-Punkt Kalibrierung empfohlen.
2-Punkt Kalibrierung:
Tauchen Sie die Elektrode in die Puerlösung pH
7,01 (bzw. 6,86 bei Verwendung von NIST Puern).
Das Gerät erkennt den Puerwert automatisch
und zeigt dann “pH 4,01 USE” an.
Tauchen Sie die Elektrode in die zweite Puer-
lösung (pH 4,01 oder 10,01, bzw. pH 4,01 oder
9,18 bei Verwendung von NIST Puffern). Das
Gerät erkennt den Puerwert automatisch und
zeigt ihn zusammen mit “OK 2” im Display an.
Anschliessend kehrt das Gerät in den normalen
Messmodus zurück.
Hinweis: Ist die Kalibrierung erfolgreich abge-
schlossen, erscheint im Display der Kalibriersta-
tusindikator (“Calibrated”).
Abbrechen einer Kalibrierung
Um eine Kalibrierung vor Erkennung des Puer-
wertes abzubrechen und zu den letzten Kalibri-
erdaten zurückzukehren, drücken Sie ON/OFF/
MODE. Im Sekundärdisplay erscheint 1 Sekunde
lang “ESC”, dann kehrt das Gerät in den normalen
Modus zurück.
Wiederherstellen der Standard-Kalibrierwerte
Um die letzten Kalibrierdaten zu löschen und die
Standard-Kalibrierwerte wiederherszustellen,
drücken Sie im Kalibriermodus vor Erkennung
des Puerwertes SET/HOLD. Im Sekundärdisplay
erscheint kurz “CLR”. Danach werden die Standard-
Kalibrierwerte wiederhergestellt, während im
Display der Kalibrierstatusindikator (“Calibrated”)
angezeigt wird.