User manual

Bemerkungen
• Bevor Sie messen, prüfen Sie bitte, ob das Gerät
kalibriert ist.
• Wenn Sie mehrere Proben hintereinander messen
wollen, spülen Sie die Elektrode sorgfältig nach jeder
Probe. Nach der Reinigung, tauchen Sie die Elektrode
in eine der Messproben.
• Um die Temperatureinheit zu wechseln (von°C auf
°F), im Messmodus, drücken und halten Sie die
MODE Taste bis TEMP und die aktuelle Einheit in der
Anzeige erscheint, z. B. TEMP °C.
Drücken Sie die SET/HOLD Taste, um die Einheit zu
wechseln, danach drücken Sie zweimal die MODE
Taste, um in den Messmodus zurückzukehren.
Um hohe Genauigkeit zu gewährleisten, empfehlen
wir eine regelmäßige Kalibrierung des Geräts. In
jedem Fall muss kalibriert werden:
a) wenn die Elektrode gewechselt wurde
b) nach Messungen in aggressiven Chemikalien
c) wenn hohe Genauigkeit erforderlich ist
d) mindestens einmal im Monat
Standard-Pufferserien
• Im Messmodus, drücken und halten Sie die MODE
Taste bis TEMP und die aktuelle Temperatureinheit in
der Anzeige erscheint, z. B. TEMP °C.
• Drücken Sie nochmals auf die MODE Taste, in der
Anzeige erscheint die aktuelle Pufferserie: pH 7.01
BUFF (für die Serie 4.01/7.01/10.0) oder pH 6.86
BUFF (für die Serie 4.01/6.86/9.18).
• Drücken Sie SET/HOLD, um die Serie zu wechseln.
• Bestätigen Sie durch Drücken der MODE Taste und
um in den Messmodus zurückzukehren.
Kalibriervorgang
Im Messvorgang, drücken Sie und halten Sie die
MODE Taste bis CAL in der Anzeige erscheint. Taste
loslassen. In der Anzeige erscheint pH 7.01 USE oder
pH 6.86 USE. CAL blinkt in der Anzeige.
• Für eine 1-Punkt-Kalibrierung, gehen Sie bitte wie
folgt vor: tauchen Sie die Elektrode in eine der
selektierten Pufferlösungen (pH 7.01 oder pH 4.01
oder pH 10.01). Das Gerät erkennt automatisch den
Puffer.
Bei Verwendung der Puffer
pH 4.01 oder pH 10.01, zeigt
das Gerät ca. 1 Sekunde lang
OK an und kehrt in den
Messmodus zurück.
Verwenden Sie die pH 7.01-
Lösung, verlangt das Gerät nach
Erkennung den Puffer pH 4.0 für
eine 2-Punkt-Kalibrierung. Drücken
Sie die MODE Taste, um in den Messmodus zurück zu
gelangen. Oder setzen Sie die Kalibrierung am 2.
Punkt fort, wie nachstehend erklärt.
Bemerkung: Eine 2-Punkt-Kalibrierung gewährleistet
höchste Genauigkeit.
• Bei einer 2-Punkt-Kalibrierung gehen Sie bitte wie
folgt vor: tauchen Sie die Elektrode in die pH 7.01
(oder 6.86) Pufferlösung. Das Gerät erkennt den
Pufferwert und zeigt danach pH 4.01 USE an. Spülen
Sie die Elektrode sorgfältig. Tauchen Sie die Elektrode
in die zweite Pufferlösung (pH 4.01 oder 10.01,
entweder pH 4.01 oder 9.18). Bei Erkennung des
zweiten Puffers, erscheint in der Anzeige OK (1 Sekunde)
und das Gerät kehrt automatisch in den Messmodus
zurück.
Das CAL Symbol in der Anzeige bedeutet, dass das
Gerät kalibriert ist.
Zurück zur Standard-Kalibrierung
Um eine vorherige Kalibrierung zu löschen, drücken
Sie - im Kalibriermodus - die ON/OFF/MODE Taste.
In der Anzeige erscheint ESC (1 Sekunden) und kehrt
automatisch in den Messmodus zurück. Das Symbol
CAL erlöscht. Das Gerät ist auf die Standard-
Kalibrierung eingestellt.
KALIBRIERUNG
BATTERIEWECHSEL
Beim Anschalten zeigt Ihnen das Gerät den Batterie-
Ladezustand in % an. Wenn in der Anzeige 5% und das
Symbol
- +
erscheint, ist ein Batteriewechsel notwendig.
Sind die Batterien zu schwach, um eine genaue Messung
zu gewährleisten, schaltet sich das Gerät automatisch
aus.
Um die Batterien zu wechseln, entfernen Sie bitte die vier
Schrauben an der oberen Gehäuseseite.
Entfernen Sie den Batteriefachdeckel und die Batterien.
Achten Sie bitte auf die Polarität.
Verschließen Sie das Batteriefach, achten Sie bitte auf die
richtig eingelegte Dichtung. Batteriefach zuschrauben.
ELEKTRODENPFLEGE
• Die pH-Elektrode kann anhand des mitgelieferten Tools
(HI 73128)mühelos gewechselt werden. Führen Sie das
Tool in die Elektroden-Aussparung.
Drehen Sie die Elektrode in Uhrzeigerrichtung und ziehen
Sie sie aus dem Gehäuse.
“Schrauben” Sie in umgekehrter Reihenfolge die neue
Elektrode ein.
• Damit Sie lange Freude an Ihrem Tester haben,
reinigen Sie die Elektrode nach jeder Messung gründlich
mit Wasser. Bei stärkerer Verschmutzung verwenden
Sie die in dieser Bedienungsanleitung aufgeführten
Reinigungslösungen.
ACHTUNG! ELEKTRODE NIE IN DESTILLIERTEM
WASSER AUFBEWAHREN.
Damit Ihr Tester ständig einsatzfähig bleibt, geben
Sie Aufbewahrungslösung (HI 70300) in die
Schutzkappe.
Sollten Sie die Elektrode trocken gelagert haben,
wässern Sie bitte diese ein paar Stunden mit
Aufbewahrungslösung (HI 70300) und kalibrieren
Sie den Tester neu.
TECHNISCHE DATEN
Messbereich HI 98127 0.0 - 14.0 pH
HI 98128 0.00 - 14.00 pH
°C 0.0-60.0°C/32.0-140.0°F
Auflösung HI 98127 0.1 pH
HI 98128 0.01 pH
Temperatur 0.1°C od. 0.1°F
Genauigkeit(@20°) HI98127 ±0.1 pH
HI98128 ±0.01 pH
Temperatur ±0.5°C od. ±1°F
Temp. Kompensation Automatisch
Umgebung von 0 bis 50°C (32 bis 122°F); RH 100%
Kalibrierung 1 od. 2 Punkt mit 2 Standard-Pufferset
(pH 4.01/7.01/10.01 oder 4.01/
6.86/9.18)
Batterien 4 x 1.5V /ca. 350 Betriebsstunden
Abschaltautomatik nach 8 Min.
Abmessungen 163 x 40 x 26 mm
Gewicht 85 g
Gerät anschalten und Batterieladezustand
prüfen
Drücken Sie den ON/OFF/MODE-Schalter und halten
Sie ihn gedrückt für ca. 2-3 Sekunden. Nach dem
LCD-Selbsttest erscheint der Ladezustand der Batterien
in %, z. B.. % 100 BATT.
Messung
Tauchen Sie die Elektrode in die
Messprobe und rühren Sie langsam.
Sobald das Symbol erlöscht, ist die
Messung stabil und Sie können die
Messwerte ablesen.
Die pH-Messungen sind
automatisch temperatur-
kompensiert. Der pH-Messwert
erscheint in der Primär-Anzeige,
die Temperatur der Messprobe
ist in der Sekundär-Anzeige
ablesbar.
Speicherung eines Messwertes
Drücken Sie die SET/HOLD Taste bis in der Sekundär-
Anzeige HOLD erscheint.
Drücken Sie nochmals auf die HOLD Taste. Der Messwert
ist gepeichert.
Drücken Sie auf irgendeine Taste, um in den normalen
Modus zurückzukehren.
Gerät ausschalten
Drücken Sie die ON/OFF/MODE Taste, Sie müssen
sich jedoch im Messmodus befinden. OFF erscheint in
der Anzeige. Taste loslassen. Das Gerät schaltet sich
aus.
BEDIENUNG
BD HI98127R1 06/01
Seite
Für Messungen im
Aquaristikbereich,
bitte beachten!