Bedienungsanleitung HI 96831 Digital Refraktometer für Ethylenglykol Stand: 07/10 www.hanna-de.
Sehr geehrter Kunde, danke, dass Sie sich für ein Produkt von Hanna instruments entschieden haben. Bitte lesen Sie diese Betriebsanleitung sorgfältig durch, bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen. Die Anleitung gibt Ihnen die nötigen Informationen, um das Gerät korrekt zu benutzen. Das Gerät entspricht den CE-Richtlinien. INHALT EINGANGSPRÜFUNG .................................................................................................................................. 2 ALLGEMEINE BESCHREIBUNG ........
ALLGEMEINE BESCHREIBUNG Das HI 96831 Digital-Refraktometer ist ein robustes, tragbares und wasserfestes Gerät, bei dem HANNA die jahrelange Erfahrung als Hersteller analytischer Geräte einbringt. HI 96831 ist ein optisches Gerät, das durch Messung des Brechungsindexes den Volumengehalt in % und den Gefrierpunkt von Gemischen aus Ethylenglykol bestimmt. Das Verfahren ist sowohl einfach als auch schnell.
FUNKTIONSPRINZIP Die Bestimmung von Ethylenglykol erfolgt durch Messung des Brechungsindex von Gemischen aus Ethylenglykol. Der Brechungsindex ist eine optische Eigenschaft einer Substanz und der Anzahl darin gelöster Partikel. Der Brechungsindex wird definiert als das Verhältnis der Lichtgeschwindigkeit im leeren Raum zur Lichtgeschwindigkeit in der Substanz.
FUNKTIONSBESCHREIBUNG ANSICHT VON OBEN 1. Display (LCD) 2. Read Taste (Messung durch Bediener) 3. Zero Taste (Kalibrierung durch Bediener) 4. Range Taste (Messeinheit durch Bediener) 5. ON/OFF (An/Aus) 6. Edelstahlprobenwanne und Prisma 7. Hauptanzeige 8. Nebenanzeige ANSICHT VON UNTEN Öffnen 9. Batteriefachdeckel 10.
ANZEIGE 1. Batterie (blinkt bei schwacher Batterieladung) 2. Symbol zeigt an, dass ein Messvorgang durchgeführt wird 3. SETUP: Symbol für Werkskalibrierung 4. CAL: Symbol für Kalibrierung 5. Automatische Temperaturkompensation (blinkt, wenn die Temperatur ausserhalb von 0-40°C ist) 6. Hauptanzeige (zeigt Messergebnisse und Fehlermeldungen an) 7. Temperatureinheiten 8. Nebenanzeige (zeigt Temperaturmesswerte; Blinken bedeutet Temperatur ausserhalb des Funktionsbereiches: 0 bis 80°C ) 9.
FEHLERMELDUNGEN Beschreibung Fehlercode Allgemeiner Fehler. Überprüfen Sie die Stromversorgung. Falls das Gerät weiterhin diesen Fehler meldet, wenden Sie sich an HANNA. Err LO Hauptanzeige Der Probenmesswert unterschreitet den minimalen Messbereich. HI Hauptanzeige Der Probenmesswert überschreitet den maximalen Messbereich. LO Hauptanzeige Cal Segment an Falsche Kalibrierung verwendet bei der Nullung des Gerätes. Verwenden Sie deionisiertes oder destilliertes Wasser. Drücken Sie die Zero Taste.
KALIBRIERUNG Die Kalibrierung sollte durchgeführt werden täglich, bevor Messungen erfolgen, nach Batteriewechsel oder in einer langen Messreihe. 1. Drücken Sie ON/OFF (nicht gedrückt halten). Es erscheinen kurz zwei Testbildschirme; alle LCD Segmente gefolgt von der noch übrigen Batterielebensdauer in %. Danach wird kurz die gesetzte Messeinheit angezeigt. Sobald in der Anzeige Gedankenstriche erscheinen, ist das Gerät bereit. 2.
Messung Überprüfen Sie vor der Vornahme von Messungen, dass das Gerät kalibriert wurde. 1. Reinigen Sie die Prismaoberfläche am Boden der Probenwanne. 2. Tropfen Sie mit einer Plastikpipette die Probe auf die Prismaoberfläche. Füllen Sie die Wanne vollständig. Hinweis: Falls die Probentemperatur sich stark von der Gerätetemperatur unterscheidet, warten Sie ca. 1 Minute, bis eine Temperaturangleichung erfolgt ist. 3. Drücken Sie die Read Taste.
HERSTELLUNG EINER STANDARDLÖSUNG Zur Herstellung einer Standard Ethylenglykol-Lösung (X%) gehen Sie wie folgt vor: - Geben Sie X ml hochreines Ethylenglykol (CAS #: 107-21-1; MW 62.068) in eine 100 ml Flasche. - Geben Sie soviel destilliertes oder deionisiertes Wasser in die Flasche, bis das Gesamtvolumen der Lösung fast 100 ml beträgt. Warten Sie anschliessend, bis die Lösung die Raumtemperatur erreicht hat.
ÄNDERN DER MESSEINHEIT Zum Setzen der gewünschten Messeinheit drücken Sie RANGE. Durch mehrmaliges Drücken von RANGE wechselt das Gerät zwischen den verschiedenen Messeinheiten hin und her. Erscheint in der Anzeige “----” ist das Gerät zur Messung bereit. Eine Ziffer im Display zeigt die gewählte Einheit an: “1” = Volumengehalt in %, “2” = Gefrierpunkt. Hinweis: Im Gefrierpunkt-Messmodus wird der Temperaturmesswert nicht angezeigt.
KONTAKT HANNA instruments Deutschland GmbH Lazarus-Mannheimer-Str. 2-6 D-77694 Kehl Tel.: +49 78 51 91 29 0 Fax: +49 78 51 91 29 99 e-mail: info@hanna-de.com www.hanna-de.