Bedienungsanleitung HI 96811, HI 96812 HI 96813, HI 96814 Refraktometer für den Zuckergehalt in Most Stand: 09/09 www.hanna-de.
Sehr geehrter Kunde, danke, dass Sie sich für ein Produkt von Hanna instruments entschieden haben. Bitte lesen Sie diese Betriebsanleitung sorgfältig durch, bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen. Die Anleitung gibt Ihnen die nötigen Informationen, um das Gerät korrekt zu benutzen. Das Gerät entspricht den CE-Richtlinien. INHALT EINGANGSPRÜFUNG .................................................................................................................................. 2 ALLGEMEINE BESCHREIBUNG ........
ALLGEMEINE BESCHREIBUNG Die Digital-Refraktometer HI 96811, HI 96812, HI 96813 und HI 96814 sind robuste, tragbare und wasserdichte Geräte, bei denen HANNA die jahrelange Erfahrung als Hersteller analytischer Geräte einbringt. Es handelt sich dabei um optische Geräte, die durch Messung des Brechungsindexes den Zuckergehalt in Most bestimmen. Das Verfahren ist sowohl einfach als auch schnell.
TECHNISCHE DATEN HI 96811 Messbereiche: Auflösung: Genauigkeit: 0 bis 50 % Brix; 0 bis 80°C 0,1 % Brix; 0,1°C ±0,2 % Brix; ±0,3°C HI 96812 Messbereiche: Auflösung: Genauigkeit: 0 bis 27 °Baumé; 0 bis 80°C 0,1 °Baumé; 0,1°C ±0,1 °Baumé; ±0,3°C HI 96813 Messbereiche: Auflösung: Genauigkeit: 0 bis 50 % Brix; wahrscheinlicher Alkohol: 0 bis 25% v/v; 0 bis 80°C 0,1 % Brix; wahrscheinlicher Alkohol: 0,1% v/v; 0,1°C ±0,2 % Brix; wahrscheinlicher Alkohol: ±0,2 % v/v; ±0,3°C HI 96814 Messbereiche: Auflösung: G
FUNKTIONSPRINZIP Die Bestimmung des Zuckergehaltes in % Brix, °Baumé, °Öchsle und °KMW sowie des wahrscheinlichen Alkoholgehaltes erfolgt durch Messung des Brechungsindex einer Lösung. Der Brechungsindex ist eine optische Eigenschaft einer Substanz und der Anzahl darin gelöster Partikel. Der Brechungsindex wird definiert als das Verhältnis der Lichtgeschwindigkeit im leeren Raum zur Lichtgeschwindigkeit in der Substanz.
MESSEINHEITEN HI 96811, HI 96812, HI 96813 und HI 96814 bestimmen den Zuckergehalt von Most in verschiedenen Messeinheiten. HI 96811, HI 96813 und HI 96814 wandeln den Brechungsindex der Probe in Zuckergehalt in % Brix um. Die Umwandlung beruht auf der Methodik, die im ICUMSA Methods Book, dem Handbuch der international anerkannten Kommission für Zuckeranalyse, empfohlen wird. HI 96812 misst den Zuckergehalt in °Baumé.
FUNKTIONSBESCHREIBUNG ANSICHT VON OBEN 1. Display (LCD) 2. Read Taste (Messung durch Bediener) 3. Zero Taste (Kalibrierung durch Bediener) 4. ON/OFF (An/Aus) 5. Hauptanzeige 6. Nebenanzeige 7. Edelstahlprobenwanne und Prisma 8. Range Taste (HI 96813 und HI 96814) ANSICHT VON UNTEN Öffnen 8. Batteriefachdeckel 9.
ANZEIGE 1. SETUP: Symbol für Werkskalibrierung 2. Symbol zeigt an, dass ein Messvorgang durchgeführt wird 3. Batterie (blinkt bei schwacher Batterieladung) 4. Symbol für Kalibrierung 5. Automatische Temperaturkompensation (blinkt, wenn die Temperatur ausserhalb von 10-40°C ist) 6. Hauptanzeige (zeigt Messergebnisse und Fehlermeldungen an) 7. Temperatureinheiten 8. Nebenanzeige (zeigt Temperaturmesswerte; Blinken bedeutet Temperatur ausserhalb des Funktionsbereiches: 0 bis 80°C ) 9.
MESSRICHTLINIEN - Behandeln Sie das Gerät vorsichtig. Lassen Sie es nicht fallen. - Tauchen Sie das Gerät nicht in Wasser ein. - Sorgen Sie dafür, dass das Gerät mit Ausnahme der Probenwanne über dem Prisma vor Spritzwasser geschützt ist. - Verwenden Sie keine Lösungen, die das Gerät oder das Prisma beschädigen könnten. Hierzu gehören die meisten organischen Lösungen sowie extrem heisse oder kalte Lösungen. - Partikel in einer Probe können das Prisma verkratzen.
3. Drücken Sie die Zero Taste. Wenn keine Fehlermeldung angezeigt wird, ist das Gerät kalibriert (Fehlermeldungen siehe Seite 14). Hinweis: Das Display zeigt 0,0 bis eine Probenmessung erfolgt oder das Gerät ausgeschaltet wird. 4. Nehmen Sie vorsichtig den Zero Wasserstandard mit einem weichen Tuch auf. Achten Sie darauf, die Prismaoberfläche nicht zu verkratzen. Wischen Sie die Oberfläche vollständig ab. Das Gerät ist für die Probenmessung bereit.
Hinweis: Das ATC Symbol blinkt, und die automatische Temperaturkompensation wird deaktiviert, falls die Temperatur ausserhalb des Bereiches 10 bis 40°C liegt. 4. Entfernen Sie die Probe aus der Probenwanne, indem Sie die Probe mit einem weichen Tuch aufnehmen. 5. Reinigen Sie das Prisma und die Probenwanne mithilfe von Plastikpipetten mit destilliertem oder deionisiertem Wasser. Trocknen Sie Prisma und Probenwanne mit einem Tuch. Das Gerät ist zur Messung der nächsten Probe bereit.
HI 96814: 1. Zur Auswahl der Messeinheit (% Brix, °Öchsle, °KMW) drücken Sie RANGE. Durch nochmaliges Drücken wechselt das Gerät von % Brix (“bri”) zu °Öchsle (“OE”) und °KMW (“bAbo”). Wenn im Display “----” erscheint, ist das Gerät messbereit. Eine Zahl in der Nebenanzeige weist auf die gewählte Messeinheit hin: “1” steht für % Brix, “2” für °Öchsle und “3” für °KMW (wie frontseitig auf dem Gerät angegeben).
ÄNDERN DES UMRECHNUNGSFAKTORS WAHRSCHEINLICHER ALKOHOL Der Umrechnungsfaktor für den wahrscheinlichen Alkoholgehalt kann wie folgt geändert werden: 1. Halten Sie die ON/OFF Taste ca. 8 Sekunden lang gedrückt. Im Display erscheint zuerst der Bildschirm mit allen Segmenten. Dann zeigt die Hauptanzeige die Modellnummer und die Nebenanzeige die Versionsnummer an. Halten sie ON/OFF Taste weiterhin gedrückt. 8 Sek. 2. Halten Sie ON/OFF weiterhin gedrückt und drücken Sie gleichzeitig RANGE.
FEHLERMELDUNGEN Fehlercode Beschreibung Err Allgemeiner Fehler. Überprüfen Sie die Stromversorgung. Falls das Gerät weiterhin diesen Fehler meldet, wenden Sie sich an HANNA. LO obere Anzeige Der Probenmesswert ist niedriger als der 0% Brixstandard, der für die Gerätekalibrierung verwendet wurde. Probe überschreitet den maximalen Messbereich. HI obere Anzeige LO obere Anzeige Cal Segment an Falsche Kalibrierung verwendet bei der Nullung des Gerätes.
BATTERIEWECHSEL Zum Wechseln der Batterie muss wie folgt vorgegangen werden: - Schalten Sie das Gerät mit der ON/OFF Taste aus. - Drehen Sie das Gerät um und entfernen Sie den Batteriefachdeckel, in dem Sie ihn entgegen dem Uhrzeigersinn drehen. Öffnen - Entnehmen Sie die Batterie. - Setzen Sie eine neue 9 V Batterie ein. Achten Sie hierbei auf die Polarität. - Setzen Sie den Batteriefachdeckel wieder ein, und drehen Sie ihn in Uhrzeigerrichtung, bis er einrastet.
KONTAKT HANNA instruments Deutschland GmbH Lazarus-Mannheimer-Str. 2-6 D-77694 Kehl Tel.: +49 78 51 91 29 0 Fax: +49 78 51 91 29 99 e-mail: info@hanna-de.com www.hanna-de.