Bedienungsanleitung HI 96801 Refraktometer für den Zuckergehalt Stand: 05_2017 www.hanna-de.
Sehr geehrter Kunde, danke, dass Sie sich für ein Produkt von Hanna instruments entschieden haben. Bitte lesen Sie diese Betriebsanleitung sorgfältig durch, bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen. Die Anleitung gibt Ihnen die nötigen Informationen, um das Gerät korrekt zu benutzen. Das Gerät entspricht den CE-Richtlinien. INHALT EINGANGSPRÜFUNG .................................................................................................................................. 2 ALLGEMEINE BESCHREIBUNG ........
ALLGEMEINE BESCHREIBUNG Das HI 96801 Digital-Refraktometer für den Zuckergehalt ist ein robustes, tragbares und wasserfestes Gerät, bei dem HANNA die jahrelange Erfahrung als Hersteller analytischer Geräte einbringt. HI 96801 ist ein optisches Gerät, das durch Messung des Brechungsindex den Zuckergehalt wässriger Lösungen in % Brix bestimmt. Das Verfahren ist sowohl einfach als auch schnell.
FUNKTIONSPRINZIP Die Brixbestimmung erfolgt durch Messung des Brechungsindex einer Lösung. Der Brechungsindex ist eine optische Eigenschaft einer Substanz und der Anzahl darin gelöster Partikel. Der Brechungsindex wird definiert als das Verhältnis der Lichtgeschwindigkeit im leeren Raum zur Lichtgeschwindigkeit in der Substanz. Infolge dieser Eigenschaft wird sich das Licht “biegen”, oder die Richtung ändern, wenn es sich durch eine Substanz mit einem anderen Brechungsindex bewegt.
FUNKTIONSBESCHREIBUNG ANSICHT VON OBEN 1. Display (LCD) 2. Read Taste (Messung durch Bediener) 3. Zero Taste (Kalibrierung durch Bediener) 4. ON/OFF (An/Aus) 5. Hauptanzeige 6. Nebenanzeige 7. Edelstahlprobenwanne und Prisma ANSICHT VON UNTEN Öffnen 8. Batteriefachdeckel 9.
ANZEIGE 1. SETUP: Symbol für Werkskalibrierung 2. Symbol zeigt an, dass ein Messvorgang durchgeführt wird 3. Batterie (blinkt bei schwacher Batterieladung) 4. Symbol für Kalibrierung 5. Automatische Temperaturkompensation (blinkt, wenn die Temperatur ausserhalb von 10-40°C ist) 6. Hauptanzeige (zeigt Messergebnisse und Fehlermeldungen an) 7. Temperatureinheiten 8.
FEHLERMELDUNGEN Fehlercode Beschreibung Err Allgemeiner Fehler. Überprüfen Sie die Stromversorgung. Falls das Gerät weiterhin diesen Fehler meldet, wenden Sie sich an HANNA. LO obere Anzeige Der Probenmesswert ist niedriger als der 0% Brixstandard, der für die Gerätekalibrierung verwendet wurde. Probe überschreitet den maximalen Messbereich. HI obere Anzeige LO obere Anzeige Cal Segment an Falsche Kalibrierung verwendet bei der Nullung des Gerätes.
KALIBRIERUNG Die Kalibrierung sollte durchgeführt werden täglich, bevor Messungen erfolgen, nach Batteriewechsel oder in einer langen Messreihe. 1. Drücken Sie ON/OFF (nicht gedrückt halten). Es erscheinen kurz zwei Testbildschirme; ein LCD Segement gefolgt von der noch übrigen Batterielebensdauer in %. Sobald in der Anzeige Gedankenstriche erscheinen, ist das Gerät bereit. 2. Füllen Sie destilliertes oder deionisiertes Wasser mithilfe von Plastikpipetten in die Probenwanne.
Messung Überprüfen Sie vor der Vornahme von Messungen, dass das Gerät kalibriert wurde. 1. Reinigen Sie die Prismaoberfläche am Boden der Probenwanne. 2. Tropfen Sie mit Plastikpipetten die Probe auf die Prismaoberfläche. Füllen Sie die Wanne vollständig. Hinweis: Falls die Probentemperatur sich stark von der Gerätetemperatur unterscheidet, warten Sie ca. 1 Minute, bis eine Temperaturangleichung erfolgt ist. 3. Drücken Sie die Read Taste. Der Messwert wird in Einheit von % Brix angezeigt.
HERSTELLUNG EINER STANDARD-BRIXLÖSUNG Gehen Sie zur Herstellung einer Brixlösung wie folgt vor: - Stellen Sie den Behälter (z.B. ein Glasfläschchen oder eine Tropfflasche mit Deckel) auf eine Analysewaage. - Tarieren Sie die Waage. - Wiegen Sie zur Herstellung einer X Brixlösung X Gramm hochreiner Sukrose (CAS #: 57-50-1) direkt im Behälter ab. - Geben Sie destilliertes oder deionisiertes Wasser in den Behälter, so dass das Gesamtgewicht der Lösung 100 g beträgt.
BATTERIEWECHSEL Zum Wechseln der Batterie muss wie folgt vorgegangen werden: - Schalten Sie das Gerät mit der ON/OFF Taste aus. - Drehen Sie das Gerät um und entfernen Sie den Batteriefachdeckel, in dem Sie ihn entgegen dem Uhrzeigersinn drehen. Öffnen - Entnehmen Sie die Batterie. - Setzen Sie eine neue 9 V Batterie ein. Achten Sie hierbei auf die Polarität. - Setzen Sie den Batteriefachdeckel wieder ein, und drehen Sie ihn in Uhrzeigerrichtung, bis er einrastet.