User manual

12
• KorrekterGebrauchderPulverreagenzien:
(a) Beutel mit mitgelieferter Schere aufschneiden. Vor dem
Aufschneiden leicht auf den Beutel klopfen, damit das gesamte
Pulver nach unten fällt.
(b) Beutel trichterförmig öffnen.
(c) Beutelinhalt vorsichtig in die Küvette schütten.
• Führen Sie die Messung sofort nach Dosierung der Reagenzien
durch. Zu langes Warten nach dem Befüllen der Reagenzien bee-
inträchtigt die Messgenauigkeit.
• AchtenSiebitteimmerdarauf,bevorSiedieMessküvetteinden
Messschacht stellen, dass diese stets sauber und frei von Schmutz
oder Fingerabdrücke ist. Ansonsten mit HI 93703-50 Küvettenreini-
ger und HI 731318 Reinigungstüchern säubern.
• DrehenSiedenVerschlussdeckelderKüvetteimmermitgleicher
Kraft zu.
• MehrereMessungenohneNullabgleichkönnennacheinanderdurch-
geführt werden. Wir empfehlen jedoch, einen Nullabgleich vor jeder
Messung durchzuführen, um die Messgenauigkeit zu erhöhen.
• Schütten Sie die Messlösung nach der Messung sofort aus. Sie
könnte Ihre Messküvette permanent verfärben.
• Durch zu starkes Schütteln der Messküvette könnten sich Luft-
bläßchen bilden. Diese entfernen Sie durch leichtes Klopfen an
die Küvettenseite.
• ZumAuösenderReagenzienschüttelnSiedieKüvettenstetsle-
icht (wenn nicht anders angegeben), indem Sie die verschlossene
Messküvette zwischen Daumen und Zeigenger halten und das
Handgelenk drehen. Durch diese Technik erreichen Sie eine gute
Durchmischung, ohne unnötige Luftblasen in der Messlösung zu
erzeugen.
• DieangebeneReaktionszeitenbelaufensichaufeineTemperatur
von 20°C. Bei 10°C verdoppelt sich die Ansprechzeit und sie halbiert
sich bei 30°C.
• BevorSieeineMessungdurchführen,überprüfenSiedasGerätauf
eine korrekte Kalibrierung und kalibrieren Sie es gegebenenfalls.