User manual
DURCHFÜHRUNG EINER MESSUNG
- Schalten Sie das Gerät durch
Drücken der Bedienungstaste
ein. Das Gerät führt kurz einen
Segmenttest durch. Danach
erscheint im Display „C.1“,
„Add“ und „Press“ blinkt: das
Gerät ist nun zur Messung
bereit.
- Geben Sie 10 ml deionisier-
tes Wasser in die Messküvette
und verschliessen Sie diese.
Dies ist die Blinprobe.
- Setzen Sie die Küvette in das
Gerät ein und verschliessen
Sie den Geräte-Deckel.
- Drücken Sie die Bedie-
nungstaste. Im Display er-
scheint „C.2“, „Add“ und
„Press“ blinkt: die Blindprobe
ist nun durchgeführt.
- Geben Sie 10 ml der ungel-
terten Messprobe in die zweite
Messküvette. Dies ist die Pro-
be sichtbarer Farbe.
- Setzen Sie die Küvette mit
der Probe sichtbarer Farbe in
das Gerät ein und verschlies-
sen Sie den Geräte-Deckel.
- Drücken Sie die Bedie-
nungstaste. Das Gerät zeigt
direkt den Wert der sichtbaren
Farbe an.
- Entnehmen Sie die Küvet-
te aus dem Gerät und drü-
cken Sie zwei Mal die Bedie-
nungstaste, um das Gerät neu
zu starten.
- Filtern Sie 50 ml Messprobe
durch ein 0,45 µm Membranl-
ter in einen Becher.
- Spülen Sie die Küvette, mit
der Sie die Messung der sicht-
baren Farbe durchgeführt
haben, drei Mal mit der gel-
terten Probe ab. Befüllen Sie
sie anschliessend mit 10 ml
der gelterten Probe. Dies ist
die Probe echter Farbe.
- Gehen Sie wie oben be-
schrieben vor, um das Gerät
mit der Blindprobe nochmals
zu nullen.
- Setzen Sie die Küvette mit
der Probe echter Farbe in das
Gerät ein und verschliessen
Sie den Geräte-Deckel.
TIPPS FÜR PRÄZISE MESSUNGEN
- Die Messprobe sollte klar und frei von „schwimmenden“ Fest-
stoffen sein. Ansonsten können Falschmessungen auftreten.
- Bevor Sie die Messküvette in das Gerät einsetzen, achten
Sie darauf, dass diese stets trocken und frei von Fingerabdrü-
cken, Öl oder Schmutz ist. Verwenden Sie hierzu das Reini-
gungstuch HI 731318 oder ein fusselfreies Tuch.
- Durch zu starkes Schütteln der Messküvette können sich
Luftbläschen bilden, die zu zu hohe Messergebnisse führen
können. Entfernen Sie diese durch leichtes Klopfen an die Kü-
vettenseite.
- Entfernen Sie nach Ablesen des Messergebnisses sofort die
Messprobe aus der Küvette. Ansonsten können sich auf dem
Küvettenglas Flecken bilden.
BATTERIE
Um die Batterie zu sparen, verfügt das Gerät über eine Ab-
schaltautomatik. Die Batterie reicht für ca. 5.000 Messungen.
Bei einer Batteriekapazität unter 10% erscheint nach Einschal-
ten des Gerätes „bAt“ im Display.
Bei leerer Batterie erscheint für 1 Sekunde „bAd“ und „bAt“
im Display; anschliessend schaltet das Gerät automatisch ab.
Tauschen Sie die Batterie aus und schalten Sie das Gerät neu
ein.
Zum Austausch der Batterie gehen Sie wie folgt vor:
- Schalten Sie das Gerät durch Drücken der Bedienungstaste
aus.
- Lösen Sie mittels eines Kreuzschlitzschraubendrehers
(Gr. 2) die an der Unterseite bendliche Fixierschraube
des Batteriefachdeckels.
ACHTUNG: Der Batteriefachdeckel ist auf
der Innenseite mit einer Kontaktbuchse
mit dem Messgerät verbunden (siehe
Zeichnung). Entfernen Sie daher bei einem
Batteriewechsel sehr vorsichtg den Batterie-
fachdeckel durch senkrechtes Abheben.
- Tauschen Sie die Batterie aus.
- Schrauben Sie den Batteriefachdeckel wieder zu.
ZUBEHÖR
ZUBEHÖR:
HI 727-11 Kalibrierstandard
HI 740028 1,5 V AAA Batterie (4 Stück)
HI 731318 Küvetten-Reinigungstuch (4 Stück)
HI 93703-50 Küvetten-Reinigungslösung (230 ml)
HI 731321 Messküvetten ohne Deckel (4 Stück)
HI 731225P Küvetten-Deckel (4 Stück)
EMPFEHLUNGEN FÜR BENUTZER
Jegliche durch den Nutzer durchgeführte Änderung an dem
Gerät kann dessen EMV-Leistung verringern.
Lagern Sie das Gerät und die Reagenzien an einem sicheren
Ort bei Raumtemperatur.
Auf das Messgerät gewähren wir eine Garantieleistung von 1
Jahr. Sollte während dieser Frist eine Reparatur oder ein Er-
satz erforderlich werden, senden Sie bitte das Gerät, unter
Beschreibung der Fehlfunktion und mit Angabe von Artikel-
Nummer und Rechnung an Ihren Lieferanten oder an unsere
Niederlassung zurück:
HANNA instruments Deutschland GmbH
Lazarus-Mannheimer-Str. 2-6
D-77694 Kehl
Tel: +49 78 51 91 29 0
Fax: +49 78 51 91 29 99
info@hanna-de.com
Falls der Defekt nicht auf einen Unfall, einen Missbrauch oder
eine mangelnde Wartung des Kunden zurückzuführen ist, wird
die Reparatur bzw. der Ersatz kostenlos durchgeführt.
GARANTIE
Dieses Gerät gehört am Ende seiner Lebensdauer
nicht in die Mülltonne, sondern ist umweltgerecht
zu entsorgen. Mehr Informationen hierzu nden Sie
auf unserer Homepage www.hanna-de.com unter
Elektro-Altgeräte-Register.
ENTSORGUNGSHINWEIS
schliessen Sie den Geräte-
Deckel.
- Drücken Sie die Bedie-
nungstaste. Das Gerät zeigt
direkt die Konzentration an
Farbe in PCU an.