Safety data sheet

EG-Sicherheitsdatenblatt gemäß Verordnung Nr. 1907/2006
Version: 1 überarbeitet am:16.09.2015
HI 723 11 Chromium (VI) High Range Certified Standard Cuvette - B Druckdatum: 16.09.2015
Seite 5 von 8
11.2.2 spezifische Symptome im Tierversuch
Akut
Spezies
Wert
Bemerkung
LD50
Inhalativ Ratte
1562 mg/L
Bezogen auf Salzsäure
LD50
Oral Ratte
900 mg/kg
Bezogen auf Salzsäure
LD 50
LD 50
LD50
LD50
Oral Ratte
Haut Ratte
Intraperitoneal Ratte
Intraperitoneal Maus
766 mg/kg
>2000 mg/kg
35 mg/kg
90 mg/kg
Bezogen auf Kobalt(II)dichlorid
Verhältnismäßig: Tremor (Zittern)
Gastrointestinal:
Hyperbeweglichkeit, Durchfall
Ernährungs- und
Stoffwechselbedingt:
Gewichtsverlust
Haut und Gliedmaßen: systemische
Dermatitis
Sensibilisierung, kann allergische
Atemorgane oder Hautreaktionen
verursachen.
Einwirkung hohe Konzentrationen
an Kobalt(II)dichlorid unterdrückt
die Bildung von Erythrozyten und
kann bei Kindern zum Tode führen.
Inhalation kann Spasmen auslösen
sowie weitere Symptome wie
Erbrechen, Keuchen, Atemnot,
Laryngitis, Herzattacken und
Übelkeit möglich.
11.2.3 Reiz- / Ätzwirkung
Hautkontakt: Reizungen, Sensibilisierung
Augenkontakt: Reizungen, Brennen
Aufnahme: Absorption, Reizungen der Schleimhäute und des Gewerbes des Atemwege-/
Lungenapparates sowie des Verdauungstraktes.
11.3 Sensibilisierung
Keine Daten vorhanden
11.4 Subakute bis chronische Toxizität, subakute orale und inhalative Toxizität
Bezogen auf Kobalt(II)dichlorid: IARC Gruppe 2B: kann bei Menschen Herzschädigungen verursachen.
11.5 Kanzerogenität, Mutagenität, Reproduktionstoxizität
Chronische Einwirkungen wirken mutagen
Gruppe 2B Mensch 450 µg/L, Zelltyp: Lymphocyten