Safety data sheet

EG-Sicherheitsdatenblatt gemäß Verordnung Nr. 1907/2006
Version: 1 überarbeitet am:16.09.2015
HI 723 11 Chromium (VI) High Range Certified Standard Cuvette - B Druckdatum: 16.09.2015
Seite 2 von 8
3. Zusammensetzung / Angaben zu den Bestandteilen
3.1 Chemische Charakterisierung:
Bezeichnung
CAS-Nr.:
EC-Nr.:
%
Einstufung
H-Sätze
Salzsäure
-
231-595-7
>1% - <5%
C, Xi
H335
Kobalt(II)dichlorid
7646-79-9
231-589-4
>0,5% - <5%
T, N
H302, H317, H334,
H341, H350i,
H360F, H400,
H410
3.2 Zusätzliche Hinweise
Die Grenzwerte für die Exposition am Arbeitsplatz sind, wenn verfügbar, in Abschnitt 8 wiedergegeben.
Klartext der H-Sätze siehe unter Anschnitt 16.
4. Erste Hilfe Maßnahmen
4.1 Nach Augenkontakt:
mit viel Wasser ausspülen; Augenarzt konsultieren
4.2 Nach Einatmen:
Frischluft
4.3 Nach Hautkontakt:
Mit viel Wasser abspülen und kontaminierte Kleidung sofort entfernen.
4.4 Nach Verschlucken:
Wenn Person ansprechbar, viel Wasser trinken lassen (wenn nötig mehrere Liter), Erbrechen veranlassen. Bei
Unwohlsein Arzt konsultieren.
5. Maßnahmen zur Brandbekämpfung
5.1 Geeignete Löschmittel:
Sprühwasser-, Schaum-, Trockenpulver- oder Kohlendioxid-Löscher
Löschmittel von den Materialien der Umgebung abhängig machen.
5.2 Aus Sicherheitsgründen ungeeignete Löschmittel: nicht bekannt
5.3 Besondere Gefährdung durch den Stoff oder das Produkt selbst, seine Verbrennungsprodukte oder entstehende
Gase:
Nicht brennbar. Spezifische Gefahren: Im Brandfall können gefährlicher Brandgase entstehen: Salzsäuredämpfe
5.4 Besondere Schutzausrüstung bei der Brandbekämpfung:
Die Gefahrenzone nicht ohne Chemikalienschutzanzug und atemluftunabhängigen Sauerstoffgerät betreten
5.5 Zusätzliche Hinweise:
Produkt selbst nicht brennbar. Flasche brennt wie Kunststoff, Container aus sicherer Entfernung mit Sprühwasser
kühlen. Branddämpfe mit Sprühwasser unterdrücken. Löschwasser nicht in Oberflächenwasser oder Grundwasser
gelangen lassen