Safety data sheet
EG-Sicherheitsdatenblatt gemäß Verordnung Nr. 1907/2006
Version: 1 überarbeitet am:08.04.2014
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Druckdatum: 08.04.2014
Seite 6 von 8
HI 706-25 Phosphorus High Range Reagent A
11. Toxikologische Angaben
11.1 Toxikoginetik, Stoffwechsel und Verteilung
Quantitative Daten liegen nicht vor.
11.2 Akute Wirkungen (toxikologische Prüfungen
11.2.1 Akute Toxizität
Bezogen auf Komponente Schwefelsäure als Reinsubstanz.
Akute Toxizität
Spezies
Wert
Methode
Bemerkung
LD50 (oral)
Ratte
2140 mg/kg
LC50 (inhalativ)
Ratte
510 mg/m³
11.2.2 Spezifische Symptome im Tierversuch
Hauttest Kaninchen: verursacht Brennen
Augentest Kaninchen: verursacht Brennen
11.2.3 Reiz- / Ätzwirkung:
Nach Inhalation von Aerosol: Verletzung und Zerstörung der betroffenen Schleimhäute
und Atmungsorgane
Nach Hautkontakt: verursacht starkes Brennen mit Schorfbildung
Nach Augenkontakt: verursacht Brennen und Verletzungen an der Hornhaut
Nach Verschlucken: Verletzungen und Perforationen des Mundraumes, der
Speiseröhre und des Magens. Husten, Erbrechen, Durchfall.
Nach einer Latenzzeit von mehreren Wochen ist eine
Magenverengung möglich..
11.3 Sensibilisierung keine Daten vorhanden
11.4 Subakute bis chronische Toxizität, subakute orale und inhalative Toxizität keine Daten vorhanden
11.5 Kanzerogenität, Mutagenität, Reproduktionstoxizität
Bakterienmutagenität: Ames-Test: negativ (bezogen auf Schwefelsäure als Reinsubstanz)
12. Umweltbezogene Angaben
12.1 Ökotoxizität
Quantitative Daten zur Ökotoxizität liegen nicht vor.
Nachfolgende Daten beziehen sich auf Einzelkomponenten als Reinsubstanz.
Akut
Spezies
Wert
Methode
Bemerkung
LC0
Onchorhynchus mykiss
320 mg/l / 96 Std.
Ammoniummolybdat-tetrahydrat