Safety data sheet
EG-Sicherheitsdatenblatt gemäß Verordnung Nr. 1907/2006
Version: 1 überarbeitet am:02.12.2010
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Druckdatum: 03.12.2010
Seite 2 von 7
HI 701-25 Free Chlorine Reagent
3.2 Zusätzliche Hinweise
Die Grenzwerte für die Exposition am Arbeitsplatz sind, wenn verfügbar, in Abschnitt 8 wiedergegeben.
Klartext der R-Sätze siehe unter Abschnitt 16.
4. Erste-Hilfe Maßnahmen:
4.1 Nach Augenkontakt
Unverzüglich mit viel Wasser ausspülen, Bei Schmerzen Augenarzt konsultieren.
4.2 Nach Einatmen
Frischluft, bei Unwohlsein Arzt aufsuchen.
4.3 Nach Hautkontakt
Mit viel Wasser abspülen. Kontaminierte Kleidung entfernen
4.4 Nach Verschlucken
Wenn ansprechbar Mund mit Wasser ausspülen und viel Wasser trinken, Erbrechen auslösen. Arzt
aufsuchen.
5. Maßnahmen zur Brandbekämpfung
5.1 geeignete Löschmittel
Löschmittel auf Umgebung abstimmen
5.2 Aus Sicherheitsgründen ungeeignete Löschmittel nicht bekannt
5.3 Besondere Gefährdung durch den Stoff oder das Produkt selbst, seine Verbrennungsprodukte oder
entstehende Gase
Im Brandfall ist die Entstehung gefährlicher Brandgase möglich. Von Entzündungsquellen fernhalten.
Brandgase enthalten Nitrose Gase Kohlenmonoxid, Kohlendioxid und Schwefeloxide.
5.4 Besondere Schutzausrüstung bei der Brandbekämpfung
Die Gefahrenzone nicht ohne Chemikalienschutzanzug und atemluftunabhängigen Sauerstoffgerät
betreten.
5.5 Zusätzliche Hinweise
Container aus sicherer Entfernung mit Sprühwasser kühlen. Branddämpfe mit Sprühwasser
unterdrücken. Brandrückstände und Löschwasser auffangen.