User manual
Anschlüsse rückseitig
Anschlüsse #1, #2 und #3: für pH-Elektrode
• Anschluss einer pH-Einstabmesskette mit BNC-Stecker (#1).
• Anschluss des Referenzdrahtes, bei Verwendung einer pH-
Messzelle (ohne interene Referenz; z.B. Calomel)(#2) oder
Anschluss eines Elektrodenerdungskabels (Matching Pin)
(#3).
Anmerkung: Kann der Matching Pin nicht zusammen mit der
pH-Elektrode in die gleiche Messlösung eintauchen, sperren
Sie den Differentialeingang indem Sie die Anschlüsse
#3 (Matching Pin) und #2 (Elektrodenreferenz) mit
einem Draht kurzschliessen.
Anschluss #4: Art des Dosiermediums
• Für Säuredosierung Anschluss offen lassen.
• Für Alkalidosierung, Dosage und Alk. mit Draht überbrücken.
Anschluss #5: Not Used (nicht in Gebrauch)
Anschluss #6: Stromversorgung
• Modell BL981411-0: Anschluss der 2 Drähte eines 12
VDC-Adapters an die Kontakte +12 VDC und GND.
• Modell BL981411-1: Anschluss eines 3-Draht Kabels unter
Berücksichtigung der richtigen Phasen an die Kontakte Erde
(PE), Masse (L) und Neutral (N1 bei 115 V oder N2 bei 230
V).
Anschluss #7: Dosierrelais (potentialfrei)
• Dient zur Ansteuern einer Dosierpumpe unter
Berücksichtigung des Dosiermediums und des eingestellten
Grenzwertes:
• wenn “Säuredosierung” definiert ist, ist das Relais
OFFEN wenn Messwert>Grenzwert ist;
• wenn “Basendosierung” definiert ist, ist das Relais
OFFEN wenn Messwert<Grenzwert ist.
Anmerkung: Das Dosierrelais arbeitet mit einer Hysterese die
in etwa der Genauigkeit des Reglers entspricht.
Anschluss #8: Not Used (nicht in Gebrauch)
Zeitsteuerung Dosierrelais: Jumper (#9) und
Trimmer (#10)
• Der Regler erlaubt aus Sicherheitsgründen eine zeitlich
begrenzte, benutzerdefinierte Öffnungsperiode des
Dosierrelais. Oberhalb dieser Zeit wird das Relais geschlossen
auch wenn der Grenzwert noch nicht erreicht ist. Die Zeit
kann variabel zwischen 5 Min. und 30 Min. eingestellt
werden.
FUNKTIONSBESCHREIBUNG
Ansicht Vorderseite
Ansicht Rückseite
1. LCD-Display (Liquid Crystal Display)
2. Betriebswahlschalter zur Einstellung folgender Modie:
• OFF = Dosierung abgeschaltet
• Auto = Regelautomatik, gemäß eingestellten Grenzwert
und Medium
• ON = Dosierung stets aktiv
3. “MEAS”-Taste, aktiviert Messmodus
4. “SET”-Taste zur Ansicht und Veränderung des Grenzwertes
5. “SET”-Trimmer zur Einstellung des Grenzwertes (0 bis 14 pH)
6. “CAL” -Trimmer zur Einpunkt-Offsetkalibrierung
7. 3-farbige LED:
• grün = Regler ist im Messmodus
• orange/gelb = Dosierung wir duchgeführt
• rot, blinkend = Alarm
(Grenzwert = Sollwert)
BEDIENUNG
• Bei Deaktivierung des Dosierrelais stoppt die Dosierung,
die frontseitige LED-Anzeige blinkt “rot” und im Display
erscheint die Meldung “TIMEOUT”. Zur erneuten Aktivierung
des Dosierrelais setzten Sie den frontseitigen Schalter zunächst
in die “OFF”-Position und danach in die “Auto”-Position.
• Zur dauerhaften Deaktivierung der Zeitfunktion (overtime)
entnehmen Sie den rückseitigen Jumper ‘9 ab.
Merke: Die Zeitfunktion arbeitet nur wenn sich der
Betriebswahlschalter in der Position “Auto” befindet.
Inbetriebnahme
Vor Einsatz stellen Sie sicher dass:
• der Regler kalibriert ist;
• der gewünschte Grenzwert eingestellt ist;
• alle Anschlüsse und Einstellungen korrekt sind;
• der Betriebswahlschalter in der gewünschten Position
steht.
Installieren Sie die pH-Elektrode in Ihrer Messflüssigkeit,
drücken Sie die Taste “MEAS” um in den Messmodus zu
gelangen.
Im Display erscheint nun der gemessene pH-Wert. Die
frontseitige LED leuchtet grün wenn sich der Regler im
Messmodus befindet, die Dosierung aber nicht aktiv ist. Bei
Dosieraktion wechselt die Farbe zu gelb/orange.
Kalibrierung
Regler in den Messmodus schalten (MEAS-Taste). Tauchen Sie
die angeschlossene pH-Elektrode in die pH 7,01 Kalibrierlösung
ein und rühren Sie leicht. Warten Sie bis sich das Messergebnis
stabilisiert hat. Stellen Sie am CAL Trimmer das Messergebnis
auf den Wert “7.0 pH” (falls erforderlich) ein.
Einstellung des Grenzwertes
Drücken Sie die “SET”Taste: im Display erscheint der zuvor
eingestellte Grenzwert mit der Angabe “SET”. Verändern Sie
nun mittel Kalibrierschraubenzieher am “SET”-Trimmer den
Grenzwert. Drücken Sie die “MEAS” -Taste oder warten Sie 1
Minute. In beiden Fällen schaltet der Regler in den normalen
Messmodus zurück..
ISTBL1411R2 04/07
Versehen Sie angeschlossene Kabel ausschließlich
mit Adernendhülsen.
Der Regler darf nur abgesichert (Sicherung 6A
max.) betrieben werden. Hierbei ist darauf zu
achten das Sicherung gut vom Benutzer erreicht
werden kann um im Störungsfall das System
stromlos zu schalten.
1. BNC-Buchse (pH-Elektrode)
2. Anschluss für Referenzelektrode (wenn nötig)
3. Anschluss für Elektrodenerdung (wenn nötig)
4. Auswahl Säure/Basendosierung:
• Kontakt offen = Säurendosierung
• Kontakt geschlossen = Basendosierung
5. Not-Used-Kontakt
6. Anschluss Stromversorgung:
• für BL981411-0: 12 VDC-Adapter
• für BL981411-1: 115 VAC oder 230 VAC
7. Dosierrelais zur Anschluss einer Dosierpumpe
8. Not-Used-Kontakt
9. Jumper für Aktivierung (Jumper drin) oder
Deaktivierung(Jumper entnommen) des Zeitrelais
10. Trimmer zur Einstellung des Zeitrelais (zwischen 5 und 30
Minuten)
Empfehlungen für Benutzer
Bevor Sie diese Produkte benutzen, stellen Sie sicher, dass sie vollständig für die Umgebung geeignet
sind, in der sie benutzt werden sollen.Der Betrieb dieser Geräte in Wohngebieten könnte zu
nichtannehmbaren Interferenzen mit Radio- und TV-Geräten führen. Jegliche Änderungen an den
gelieferten Geräten durch den Benutzer können die EMV- Leistung vermindern. Führen Sie einen
Sensorkontakt oder eine Öffnung des Reglers nur im geerdeten Zustand durch. Um elektrischen
Schlag zu vermeiden, benutzen Sie nicht diese Instrumente wenn Spannungen an der Meßoberfläche
24 VAC oder 60 VDC übersteigen.
Führen Sie einen Anschluss (Elektrode oder Relaiskontakt) stets im stromlosen Gerätezustand durch.