Safety data sheet Article 21251766

Seite 8 von 11
Nicht in die Kanalisation oder fließende Gewässer gelangen lassen.
12.1. Toxizität
Name des Produkts /
Inhaltsstoffs
Resultat
Spezies
Exposition
Trizinkbis(orthophosphat)
Akut EC50 0,21 mg/l
Daphnie - Ceriodaphnia
dubia
48 Stunden
Akut EC50 0,19 mg/l
Daphnie - Ceriodaphnia
reticulata
48 Stunden
Akut EC50 0,27 mg/l
Daphnie - Daphnia pulex
48 Stunden
Akut IC50 0,136 mg/L
Algen - Selenastrum
capricornutum
72 Stunden
Akut LC50 1,92 mg/L
Fisch - Oncorhynchus
kisutch
96 Stunden
Akut LC50 0,77 mg/L
Fisch - Pimephales
promelas
96 Stunden
Akut LC50 0,33 mg/L
Fisch - Thymallus articus
96 Stunden
2-Butanonoxim
Akut LC50 843000 bis
914000 ug/L
Fisch - Pimephales
promelas -30 Tage - 21,2
mm - 0,148 g
96 Stunden
12.2. Persistenz und Abbaubarkeit
Nicht verfügbar. Gemisch wurde auf diese Eigenschaft nicht getestet.
12.3. Bioakkumulationspotenzial
Nicht verfügbar. Gemisch wurde auf diese Eigenschaft nicht getestet.
12.4. Mobilität im Boden
Nicht verfügbar. Gemisch wurde auf diese Eigenschaft nicht getestet.
12.5. Ergebnisse der PBT
-
und vPvB
-
Beurteilung
keine PBT und vPvB Stoffe im Gemisch
12.6. Andere schädliche Wirkungen
Keine besonderen Wirkungen oder Gefahren bekannt.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
----------------------------
ABSCHNITT 13: Hinweise zur Entsorgung
13.1. Verfahren der
Abfallbehandlung
Nicht in die Kanalisation oder fließende Gewässer gelangen lassen.
Abfälle und leere Behälter müssen eingestuft werden in Übereinstimmung mit
der Abfallverzeichnis-Verordnung.
Restentleerte Gebinde sind der Schrottverwertung bzw. Rekonditionierung zuzuführen.
Nicht ordnungsgemäß entleerte Gebinde sind Sonderabfall (Abfallschlüssel-Nummer 150110)
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
----------------------------
ABSCHNITT 14: Angaben zum Transport
Transport innerhalb des Betriebsgeländes des Verwenders:
Transport immer in geschlossenen, aufrecht stehenden und sicheren Behältern.
Stellen Sie sicher, dass Personen, die das Produkt transportieren, wissen, was im Falle eines Unfalls oder bei
Verschütten zu tun ist.
Klassifizierung (
ADR/RID und IMDG
):
14.1. UN
-
Nummer
UN1263
14.2. Ordnungsgemäße UN
-
Versandbezeichnung
FARBE
14.3. Transportgefahrenklassen
Klasse 3
Sekundär Gefahrenklasse: (Subsidiary Hazard Class)
Etiketten Nummer(n): (Label numbers)
14.4. Verpackungsgruppe
III