Safety Data Sheet Article 15035094
HAFTGRUND
ABSCHNITT 8: Begrenzung und Überwachung der Exposition/Persönliche
Schutzausrüstungen
Zum Schutz gegen Spritzer Schutzbrille tragen.
Für ausreichende Lüftung sorgen. Wo vernünftigerweise praktikabel kann dies
durch lokale Absaugung und einer guten allgemeinen Entlüftung geschehen.
Empfohlene
Überwachungsverfahren
Falls dieses Produkt Inhaltsstoffe mit Expositionsgrenzen enthält, kann eine
persönliche, atmosphärische (bezogen auf den Arbeitsplatz) oder biologische
Überwachung erforderlich sein, um die Wirksamkeit der Belüftung oder anderer
Kontrollmaßnahmen und/oder die Notwendigkeit der Verwendung von
Atemschutzgeräten zu ermitteln. Es sollte ein Hinweis auf Überprüfungsnormen
erfolgen, wie beispeilsweise der Folgende: Europäische Norm DIN EN 689
(Arbeitsplatzatmosphären - Anleitung zur Ermittlung der inhalativen Exposition
gegenüber chemischen Stoffen zum Vergleich mit Grenzwerten und
Messstrategie) Europäische Norm DIN EN 14042 (Arbeitsplatzatmosphären -
Leitfaden für die Anwendung und den Einsatz von Verfahren und Geräten zur
Ermittlung chemischer und biologischer Arbeitsstoffe) Europäische Norm DIN
EN 482 (Arbeitsplatzatmosphären - Allgemeine Anforderungen an die
Leistungsfähigkeit von Verfahren zur Messung chemischer Arbeitsstoffe)
Hinweis auf nationale Anleitungsdokumente für Methoden zur Bestimmung
gefährlicher Stoffe wird ebenfalls gefordert.
:
Es liegen keine DNELs/DMELs-Werte vor.
PNECs
Es liegen keine PNECs-Werte vor.
DNELs/DMELs
Handschutz
Augen-/Gesichtsschutz
:
Hautschutz
Geeignete technische
Steuerungseinrichtungen
:
Waschen Sie nach dem Umgang mit chemischen Produkten und am Ende des
Arbeitstages ebenso wie vor dem Essen, Rauchen und einem Toilettenbesuch
gründlich Hände, Unterarme und Gesicht. Geeignete Methoden zur Beseitigung
kontaminierter Kleidung wählen. Kontaminierte Kleidung vor der erneuten
Verwendung waschen. Stellen Sie sicher, dass in der Nähe des Arbeitsbereichs
Augenspülstationen und Sicherheitsduschen vorhanden sind.
8.2 Begrenzung und Überwachung der Exposition
Hygienische Maßnahmen
:
Persönliche Schutzmaßnahmen
Es gibt kein einziges Handschuhmaterial oder eine Kombination aus Materialien, die unbegrenzten Widerstand
gegenüber einzelnen Chemikalien oder Kombinationen von Chemikalien geben können.
Der Durchbruch Zeitpunkt muss grösser sein als die Nutzungsdauer des Produktes.
Die vom Handschuhhersteller bereitgestellten Anweisungen und Informationen über den Gebrauch, die Lagerung,
Wartung und den Austausch müssen befolgt werden.
Handschuhe müssen regelmäßig und bei jedem Anzeichen einer Beschädigung des Handschuhmaterials
ausgetauscht werden.
Immer sicherstellen, dass die Handschuhe fehlerfrei sind und korrekt aufbewahrt und vewendet werden.
Die Leistung oder Wirksamkeit der Handschuhe kann sich durch physikalische und chemische Beschädigung und
schlechte Wartung vermindern.
Für alle unbedeckten Körperteile geeignete Hautschutzsalbe verwenden; nicht nach einer eingetretenen
Exposition verwenden.
:
Handschuhe
Bei längerem oder wiederholtem Kontakt Handschuhe benutzen. Schutzsalben
können beim Schutz der ausgesetzten Hautpartien behilflich sein, sie sollten
jedoch nicht nach einer schon stattgefundenen Exposition aufgetragen werden.
Nach Kontakt Hautflächen gründlich waschen. Chemikalienresistente
Schutzhandschuhe gemäss EN 374 Norm verwenden: Schutzhandschuhe gegen
Chemikalien und Mikroorganismen.
Empfohlene Schutzhandschuhe: Viton ® or Nitrile
Mindestdurchbruchzeit: 480 min
Empfohlene Schutzhandschuhe sind basierend auf dem/den mengenmässig
vorherrschenden Lösemittel[n]. Bei längerem oder wiederholtem Kontakt wird ein
Schutzhandschuh der Klasse 6 (Durchbruchzeit grösser 480 min gemäss EN 374)
Ausgabedatum/
Überarbeitungsdatum
:
Seite: 5/12
13-7-2015.