Gemäß Verordnung (EG) Nr. 1907/2006 (REACH), Anhang II - Deutschland SICHERHEITSDATENBLATT METALLSCHUTZLACK MATT SB ABSCHNITT 1: Bezeichnung des Stoffs bzw. des Gemischs und des Unternehmens 1.1. Produktidentifikator Produktname : METALLSCHUTZLACK MATT SB 1.2. Relevante identifizierte Verwendungen des Stoffs oder des Gemischs und Verwendungen, von denen abgeraten wird. Verwendung des Produkts : Lösemittelverdünnbares Beschichtungsmittel für außen. 1.3.
METALLSCHUTZLACK MATT SB ABSCHNITT 2: Mögliche Gefahren Das Produkt ist gemäss Richtlinie 1999/45/EG und ihren Anhängen als gefährlich eingestuft. Einstufung : R10 R66, R67 R52/53 Physikalische/chemische : Entzündlich. Gefahren Gesundheitsrisiken : Wiederholter Kontakt kann zu spröder oder rissiger Haut führen. Dämpfe können Schläfrigkeit und Benommenheit verursachen. Umweltgefahren : Schädlich für Wasserorganismen, kann in Gewässern längerfristig schädliche Wirkungen haben.
METALLSCHUTZLACK MATT SB ABSCHNITT 3: Zusammensetzung/Angaben zu Bestandteilen 3.
METALLSCHUTZLACK MATT SB ABSCHNITT 4: Erste-Hilfe-Maßnahmen Schutz der Ersthelfer : Es sollen keine Maßnahmen ergriffen werden, die mit persönlichem Risiko einhergehen oder nicht ausreichend trainiert wurden. Bei Verdacht, dass immer noch Dämpfe vorhanden sind, muss der Retter eine geeignete Atmemschutzmaske oder ein umluftunabhängiges Atemschutzgerät tragen. Für die Erste Hilfe leistende Person kann es gefährlich sein, eine Mund-zu-Mund-Beatmung durchzuführen. 4.2.
METALLSCHUTZLACK MATT SB ABSCHNITT 6: Maßnahmen bei unbeabsichtigter Freisetzung 6.1. Personenbezogene Vorsichtsmaßnahmen, Schutzausrüstungen und in Notfällen anzuwendende Verfahren Nicht für Notfälle geschultes Personal : Zündquellen fernhalten und Raum gut lüften. Einatmen von Dampf oder Nebel vermeiden. Schutzvorschriften in Abschnitt 7 und 8 beachten.
METALLSCHUTZLACK MATT SB ABSCHNITT 7: Handhabung und Lagerung Seveso-II-Richtlinie - Meldeschwellen (in Tonnen) Gefahrenkriterien Kategorie Benachrichtigung und MAPP-Grenzwert Grenzwert Sicherheitsbericht P5c: Entzündbare Flüssigkeiten 2 und 3, die nicht unter P5a oder P5b fallen C6: Entzündlich (R10) 5000 50000 5000 50000 7.3 Spezifische Endanwendungen Empfehlungen : Nicht verfügbar. Spezifische Lösungen für den Industriesektor : Nicht verfügbar.
METALLSCHUTZLACK MATT SB ABSCHNITT 8: Begrenzung und Überwachung der Exposition/Persönliche Schutzausrüstungen Hygienische Maßnahmen Augen-/Gesichtsschutz : Waschen Sie nach dem Umgang mit chemischen Produkten und am Ende des Arbeitstages ebenso wie vor dem Essen, Rauchen und einem Toilettenbesuch gründlich Hände, Unterarme und Gesicht. Geeignete Methoden zur Beseitigung kontaminierter Kleidung wählen. Kontaminierte Kleidung vor der erneuten Verwendung waschen.
METALLSCHUTZLACK MATT SB ABSCHNITT 8: Begrenzung und Überwachung der Exposition/Persönliche Schutzausrüstungen Atemschutz : Wenn die Arbeiter einer Konzentration über dem Grenzwert ausgesetzt sind, müssen sie geeignete und zugelassen Atemschutzgeräte tragen. Die Weiterbehandlungen wie Schleifen, Abbrennen etc. von Farbschichten kann gefährlichen Staub und/oder Rauch entwickeln. Nass-Schleifen/Planschleifen sollte nach Möglichkeit angewandt werden. Arbeiten nur in gut belüfteten Bereichen durchführen.
METALLSCHUTZLACK MATT SB ABSCHNITT 10: Stabilität und Reaktivität 10.4. Zu vermeidende Bedingungen : Kann bei Exposition gegenüber hohen Temperaturen gefährliche Zersetzungsprodukte bilden. 10.5. Unverträgliche Materialien : Von folgenden Stoffen fernhalten, um starke exotherme Reaktionen zu vermeiden: Oxidationsmittel, starke Laugen, starke Säuren. 10.6. Gefährliche Zersetzungsprodukte : Unter normalen Lagerungs- und Gebrauchsbedingungen sollten keine gefährlichen Zerfallsprodukte gebildet werden.
METALLSCHUTZLACK MATT SB ABSCHNITT 11: Toxikologische Angaben Name des Produkts / Inhaltsstoffs Naphtha (Erdöl), mit Wasserstoff behandelt, schwer Kategorie Kategorie 3 Expositiosweg Zielorgane Nicht anwendbar. Narkotisierende Wirkungen Spezifische Zielorgan-Toxizität bei wiederholter Exposition Nicht verfügbar. Aspirationsgefahr Naphtha (Erdöl), mit Wasserstoff behandelt, schwer Sonstige Angaben ASPIRATIONSGEFAHR - Kategorie 1 : Nicht verfügbar. ABSCHNITT 12: Umweltbezogene Angaben 12.1.
METALLSCHUTZLACK MATT SB ABSCHNITT 13: Hinweise zur Entsorgung Entsorgungsmethoden Gefährliche Abfälle Hinweise zur Entsorgung : Die Abfallerzeugung sollte nach Möglichkeit vermieden oder minimiert werden. Die Entsorgung dieses Produkts sowie seiner Lösungen und Nebenprodukte muss jederzeit unter Einhaltung der Umweltschutzanforderungen und Abfallbeseitigungsgesetze sowie den Anforderungen der örtlichen Behörden erfolgen.
METALLSCHUTZLACK MATT SB ABSCHNITT 14: Angaben zum Transport 14.6. Besondere Transport auf dem Werksgelände: nur in geschlossenen Behältern transportieren, die Vorsichtsmaßnahmen senkrecht und fest stehen. Personen, die das Produkt transportieren, müssen für das richtige für den Verwender Verhalten bei Unfällen, Auslaufen oder Verschütten unterwiesen sein. 30 HI/Kemler-Zahl F-E, S-E Notfallpläne ("EmS") 14.
METALLSCHUTZLACK MATT SB ABSCHNITT 15: Rechtsvorschriften Kategorie P5c: Entzündbare Flüssigkeiten 2 und 3, die nicht unter P5a oder P5b fallen C6: Entzündlich (R10) Nationale Vorschriften Lagerklasse (TRGS 510) : 3 Störfallverordnung : Zutreffend. Kategorie: 6 Entzündlich. Wassergefährdungsklasse : 2 Anhang Nr. 4 Technische Anleitung Luft : TA-Luft Nummer 5.2.5: 32,7% TA-Luft Klasse I - Nummer 5.2.
METALLSCHUTZLACK MATT SB ABSCHNITT 16: Sonstige Angaben Volltext der abgekürzten HSätze : H226 H304 H312 H317 H318 H336 H351 H400 H410 H412 Flüssigkeit und Dampf entzündbar. Kann bei Verschlucken und Eindringen in die Atemwege tödlich sein. Gesundheitsschädlich bei Hautkontakt. Kann allergische Hautreaktionen verursachen. Verursacht schwere Augenschäden. (Narcotic effects) Kann Schläfrigkeit und Benommenheit verursachen. (Narkotisierende Wirkungen) Kann vermutlich Krebs erzeugen.
METALLSCHUTZLACK MATT SB ABSCHNITT 16: Sonstige Angaben Leistung des Produkts bzw. für jeden Verlust oder Schaden, der sich aus der Verwendung des Produkts ergibt, es sei denn, wir haben ausdrücklich unser schriftliches Einverständnis gegeben. Alle gelieferten Produkte und erteilten technische Empfehlungen sind unseren Standardliefer- und Zahlungsbedingungen unterworfen. Fordern Sie eine Kopie dieses Dokuments an und überprüfen es sorgfältig.