Operation Manual
16
17
7.2.2 Virtual Server (Portweiterleitung)
Die Portweiterleitung
wird z.B. benötigt um
einen Spieleserver für
ein Internetmatch bereit
zu stellen oder für P2P
Netzwerke.
Rule Index: 1 bis 16 auswählbar, d.h. es sind bis zu 16 verschiedene Portweiterleitungen möglich.
Start Port Number: Tragen Sie den ersten Port des Bereiches ein, der weitergeleitet werden soll, z. B. Port 21
End Port Number: Tragen Sie hier den letzten Port des Bereiches ein, der weitergeleitet werden soll, z. B. Port 21
Hinweis: Es können auch mehrere aufeinander folgende Ports auf einmal angegeben werden, geben Sie dazu
lediglich den ersten Port z. B. 3000 bei Start Port und den letzten
z.B 3005 bei End Port ein.
Local IP Address: Geben Sie hier die IP Adresse des Rechners ein, auf dem Ihr Programm installiert ist, welches
Portweiterleitung benötigt.
Um Ihre Einstellungen zu speichern, klicken Sie bitte auf die Schaltfläche SAVE am unteren Ende des Fensters.
8 Access Management (Zugangsmanagement)
In dieser Übersicht können Sie detaillierte Zugriffseinstellung Ihren Bedürfnissen entsprechend anpassen. Wählen
Sie im Hauptmenü den Menüpunkt Access Management aus.
8.1 ACL: (Zugangskontrolle für bestimmte Dienste)
Wählen Sie dazu im
Hauptmenü den Menüpunkt
Access Management und den
Unterpunkt ACL aus.
Die Access Control
List (ACL), zu deutsch
Zugangskontrollliste,
wird verwendet um zu
kontrollieren welcher
Benutzer auf welche Dienste
und Dateien Zugriff hat.
ACL: Activated bedeutet, dass ACL eingeschaltet ist.
Deactivated bedeutet, dass ACL ausgeschaltet ist.
ACL Rule Index: Es sind 1 bis 16 auswählbar, d.h, bis zu 16 verschiedene ACL sind konfigurierbar.
Active: Yes, bedeutet das z.B. Regel (Rule) 1 eingeschaltet ist.
No, bedeutet das z.B. Regel (Rule) 1 ausgeschaltet ist. Es ist also möglich, je nach Bedarf
einzelne Regeln (Rules) ein- oder auszuschalten.
Secure IP Address: Geben Sie hier die IP Adresse des Computers ein, wenn z.B. Regel (Rule) 1 für diesen
ausschließlich gelten soll. Soll die Regel (Rule) für alle am Router angeschlossenen Computer
gelten geben Sie 0.0.0.0 ein.
Application: Geben Sie an, für welches Protokoll/Anwendung die Regel (Rule) gelten soll. Folgende
Möglichkeiten zur Auswahl werden Ihnen zur Verfügung gestellt:
Web, FTP, Telnet, SNMP, Ping oder ALL (alles).
Interface: Wählen Sie Übergabestelle aus, für das die Regel (Rule) gelten soll.
Folgende Möglichkeiten stehen zur Auswahl: WAN, LAN und both (beide).
Um Ihre Einstellungen zu speichern, klicken Sie bitte auf die Schaltfl äche SAVE am unteren Ende des Fensters.