Operation Manual

26
27
LAN: Ein Lokales Netz (engl. local area network, daher oft abgerzt LAN) ist ein Netz, das mittels
Netzwerkkabel oder per Wireless LAN mit anderen Rechnern/Clients verbunden ist.
TCP: Das Transmission Control Protocol (TCP) ist eine Vereinbarung (Protokoll) darüber, auf welche
Art und Weise Daten zwischen Computern ausgetauscht werden sollen. Alle Betriebssysteme
moderner Computer beherrschen TCP und nutzen es r den Datenaustausch mit anderen
Rechnern. Es ist Teil der Internetprotokollfamilie, der Grundlage des Internets.
UDP: Das User Datagram Protocol (Abk. UDP) ist ein minimales, verbindungsloses Netzprotokoll, das
zur Transportschicht der Internetprotokollfamilie gehört. Aufgabe von UDP ist es, Daten, die über
das Internet übertragen werden, der richtigen Anwendung zukommen zu lassen.
ICMP: Das Internet Control Message Protocol (ICMP) benutzt wie TCP und UDP das Internet Protocol
(IP), ist also ein Teil der Internetprotokoll-familie. Es dient in Netzwerken zum Austausch von
Fehler- und Informationsmeldungen.
13 Kontakt- und Supportinformationen:
Bei defekten Produkten:
Bitte wenden Sie sich bei Produktreklamationen an Ihren Händler oder an die Hama Produktberatung
Internet/World Wide Web:
Produktunterstützung, Updates oder Produktinformationen bekommen Sie unter www.hama.com
Support Hotline Hama Produktberatung:
Tel. +49 (0) 9091 / 502-115
Fax +49 (0) 9091 / 502-272
e-mail:produktberatung@hama.de
Anmerkung
Dieses Produkt darf nur in Österreich, Schweiz, England, Frankreich, Belgien, Spanien, Niederlande, Ungarn, Polen,
Schweden, Luxemburg, Irland, Griechenland, Tschechische Republik, Slowakische Republik und Finnland betrieben
werden!
Die Konformitätserkrungen nach der R&TTE-Richtlinie 99/5/EG nden Sie unter www.hama.com
Contents:
1. Connecting the WLAN ADSL2+ Modem Router 28
2. Configuring the Operating System and Computer 29
3. Configuring the WLAN ADSL2+ Modem Router 30
3.1. Configuring the internet connection using the Quick Start Option 30
3.1.1. Setting a new router password: 31
3.1.2. Setting the time zone 31
3.1.3. Selecting a broadband connection (ISP Connection Type) 31
3.1.4. PPPoE user data 32
4. Configuring the Wireless LAN 33
4.1. WEP encryption: 33
4.2. WPA and WPA2encryption: 34
4.3. Advanced settings 35
4.4. Wireless MAC Address Filtering 35
5. Interface Setup (Con guring LAN Settings) 36
5.1. Router local IP 36
5.2. DHCP server 36
6. Internet Settings 36
6.1. ATM VC (DSL modem setting) 37
6.2. Encapsulation (DSL protocol) 37
6.3. PPPoE/PPPoA (Broadband connection protocol) 37
6.4. Connection setting (DSL connection setting) 38
6.5. IP address (IP address setting for the router) 39
7. Advanced Setup (Advanced Router Setting) 39
7.1. Firewall 40
7.2. NAT: 40
7.2.1. DMZ 40
7.2.2. Virtual server (Port forwarding) 41
8. Access Management 41
8.1. ACL (Access control for certain services) 42
8.2. IP lter (access control using IP address) 43
8.3. SNMP 44
8.4. UPnP (Universal Plug and Play setting): 44
8.5. DDNS (Dynamic Domain Name System) 45
9. Maintenance (Router Management) 45
9.1. Administration 46
9.1.1. Resetting the password: 46
9.2. Time zone (Setting the time zone) 46
9.3. Firmware (Updating rmware) 47
9.4. SysRestart(Restarting/resetting the router) 47
9.5. Diagnostics (Router self-test) 48
10. Status 48
10.1. Device info 49
10.2.System log 49
11. Help 49
12. Glossary(Explanation of Terminology) 50
13. Support and Contact Information 51
g
Operating Instruction
!