Instructions

9
Warnung
Stellen Sie sicher,dass sich auf der Rückseite Ihres Endgerätes keine Metallteile
(z.B. Metallplatte für Magnethalter) benden. Metallerwärmt sich im Feld des
Induktionsladegerätes sehr stark und kann Ihr Endgerät und/oder das Ladegerät beschädigen.
4. Inbetriebnahme und Betrieb
Warnung
• Betreiben Sie das Produkt nur an einer dafür zugelassenen Steckdose. Die Steckdose
muss in der Nähe des Produktes angebracht und leicht zugänglich sein.
• Trennen Sie das Produkt mittels des Ein-/Ausschalters vom Netz –wenn dieser nicht
vorhanden ist, ziehen Sie die Netzleitung aus der Steckdose.
• Achten Sie bei Mehrfachsteckdosen darauf,dass die angeschlossenen Verbraucher die
zulässige Gesamtleistungsaufnahme nicht überschreiten.
• Trennen Sie das Produkt vom Netz, wenn Sie es längereZeit nicht benutzen.
Hinweis
• Um Ihr Endgerät über das kabellose Ladegerät laden zu können, muss dies kompatibel
mit der Induktivladetechnologie sein. Beachten Sie hierzu die Bedienungsanleitung Ihres
Endgerätes.
• Beachten Sie, dass Handytaschen, Cover,etc. und sonstige Materialien zwischen dem
kabellosen Ladegerät und der Rückseite Ihres Endgerätes den Ladevorgang stören oder
sogar verhindern.
• Verbinden Sie das beiliegende USB-C-Kabel mit dem USB-C-Eingang (1) des
Induktivladegeräts und einem geeignetem USB-Ladegerät. Beachten Sie hierzu die
Bedienungsanleitung des USB-Ladegeräts.
Hinweis
• Die maximale Ladeleistung von bis zu 10W wirdnur mit einem Qualcomm
Schnellladegerät (9 V/1,67 A) erreicht.
• Die aktive Stromversorgung wirddurch kurzzeitiges, wechselndes Aueuchten der
Status-LED (2) in Rot –Grün –Rot bestätigt. Anschließend erlischt die LED.
Warnung
Verwenden Sie defekte Ladegeräte oder USB-Anschlüsse generell nicht mehr und versuchen
Sie nicht, diese zu reparieren.