Operation Manual

14
Inbetriebnahme
2 Inbetriebnahme
2.1 Einweisung
Vor der ersten Inbetriebnahme ist eine
Einweisung erforderlich. Die erstmalige
Einweisung der Maschine darf nur
durch das Fachpersonal des für Sie zu-
ständigen Hako-Vertragshändlers erfol-
gen. Dieser wird sofort nach
Auslieferung der Maschine vom Her-
stellerwerk benachrichtigt und setzt
sich mit Ihnen zwecks Absprache eines
Einweisungstermins in Verbindung.
2.2 Inbetriebsetzungsladung
Vor der ersten Inbetriebnahme
der Maschine müssen die ver-
wendeten Batterien mit einer
Inbetriebsetzungsladung ord
-
nungsgemäß vollgeladen wer-
den. Bitte beachten Sie hierzu
die Bedienungsanleitung des
Ladegerätes, sowie die Bedie
-
nungsanleitung des Batterie-
herstellers. Hako übernimmt
keine Haftung für Batte
-
rieschäden, die auf eine feh-
lende Inbetriebsetzungsladung
zurückzuführen sind.
2.3 Vor Inbetriebnahme
Vor Inbetriebnahme der Maschine sind
die nachstehenden Kontrollen vorzu-
nehmen:
1. Abstellfläche auf Anzeichen von Le-
ckagen prüfen. Schläuche, Leitun-
gen und Tanks dürfen keine
Leckagen oder Beschädigungen
aufweisen.
2. Batterien, Bürsten und Saugfuß
montieren, siehe Kapitel Wartung
3. Batterieladung kontrollieren und bei
Bedarf aufladen. Vor dem ersten Ar
-
beitseinsatz ist grundsätzlich eine In-
betriebsetzungsladung
vorzunehmen.
4. Schmutzwassertank entleeren und
bei Bedarf reinigen, siehe Kapitel
Wartung.
5. Frischwassertank auffüllen und Rei-
nigungsmittel gemäß den Vorschrif-
ten des Herstellers beimischen.
Nur automatengerechte Rei-
nigungsmittel verwenden
(schaumgebremst). Wir emp
-
fehlen unsere auf die Maschi-
ne abgestimmten Reinigungs-
und Pflegemittel. Diese Pro
-
dukte erfüllen die Auflagen des
Wasch- und Reinigungsmittel
-
gesetzes (WRMG).