Operation Manual
10
Sicherheitsinformationen
1.5 Besondere Gefahren
Elektrik
• Nur Originalsicherungen mit vorge-
schriebener Stromstärke verwen-
den.
• Bei Störungen an der elektrischen
Anlage, Maschine sofort abschalten
und Störung beseitigen.
• Arbeiten an der elektrischen Ausrü-
stung dürfen nur von einer dafür aus-
gebildeten Fachkraft den
elektrotechnischen Regeln entspre
-
chend vorgenommen werden.
• Die elektrische Ausrüstung der Ma-
schine ist regelmäßig zu inspizieren/
überprüfen. Mängel, wie lose Verbin
-
dungen bzw. beschädigte Kabel,
müssen sofort beseitigt werden.
Sicherheitshinweise Netzstecker
• Fassen Sie den Netzstecker und das
Netzkabel grundsätzlich nur mit trok
-
kenen Händen an.
• Niemals Netzstecker in die Steckdo-
se stecken, wenn der Untergrund
nass oder feucht ist.
• Niemals das Netzkabel oder den
Netzstecker in Wasser oder andere
Flüssigkeiten tauchen, oder mit flie
-
ßendem Wasser reinigen.Strom-
schlaggefahr!
• Feucht gewordene Netzstecker und
Netzkabel mit einem trockenen Tuch
trocknen, bevor Sie ihn in die Steck
-
dose stecken.
• Achten Sie auch darauf, dass die
Steckdose trocken ist.
• Wir empfehlen die Verwendung von
spritzwassergeschützten Steckdo
-
sen gemäß DIN VDE 0620-1.
• Achten Sie darauf, dass kein Wasser
oder Flüssigkeiten auf stromführen
-
de Teile der Maschine gelangen.
Sollte dennoch Wasser eingedrun
-
gen sein, sofort den Netzstecker zie-
hen und das Gerät vom autorisierten
Hako-Service überprüfen lassen.
• Die Netzanschlussleitung ist regel-
mäßig auf Beschädigungen zu un-
tersuchen. Wird eine Beschädigung
festgestellt, muss die Leitung vor
weiterem Gebrauch ersetzt werden.
Batterien
• Die Betriebsanweisungen des Batte-
rieherstellers sind zu beachten.
• Beachten Sie vor dem Laden der
Batterien die Sicherheitshinweise für
den Ladebereich/für Ladestationen.
• Handhabung und Wechseln der Bat-
terien darf nur durch qualifiziertes
Servicepersonall erfolgen.
• Das Gerät ist für den Betrieb mit war-
tungsfreien verschlossenen Batteri-
en eingestellt. Es dürfen
ausschließlich wartungsfreie Batteri
-
en verwendet werden!
• Wegen der Veränderung des
Schwerpunktes dürfen nur von Hako
freigegebene Batterien an der vorge
-
sehenen Position verwendet wer-
den.
• Keine metallischen Gegenstände
oder Werkzeuge auf Batterien legen
- Kurzschlussgefahr!
• Beim Laden der Batterien muß im
Ladebereich eine ausreichende Lüf
-
tung vorhanden sein.Andernfalls
droht Explosionsgefahr!
• Weitere Sicherheitshinweise siehe
Beiblatt 88-60-2556 - Hinweise für
Antriebsbatterien.










