Instruction Manual

Table Of Contents
27
EMC: EN 55014-1; CISPR 14-1; EN 55014-2; CISPR 14-2; EN/IEC
61000-3-2; EN/IEC 61000-3-3. Vorschläge für eine korrekte Verwendung,
um die Umweltbelastung zu verringern: Schalten Sie die Dunst-
abzugshaube zu Beginn des Garvorgangs bei minimaler Geschwindigkeit
ein und lassen Sie sie nach Beendigung des Garvorgangs noch einige
Minuten laufen. Erhöhen Sie die Geschwindigkeit nur bei starker
Rauch- und Dampfentwicklung und verwenden Sie die Boost-
Geschwindigkeit(en) nur in Extremsituationen. Wechseln Sie den/die
Aktivkohlefilter bei Bedarf aus, um eine gute Geruchsreduzierung zu
gewährleisten. Reinigen Sie den/die Fettfilter bei Bedarf, um eine gute
Effizienz des Fettfilters zu erhalten. Verwenden Sie den in diesem
Handbuch angegebenen maximalen Durchmesser des Abluftsystems,
um die Effizienz zu optimieren und die Geräuschentwicklung zu minimieren.
Nutzung
Die Haube ist so konzipiert, dass sie entweder als Absaugung oder als
Filter verwendet werden kann.
Absaugversion
In diesem Fall werden die Dämpfe über ein spezielles Rohr, das mit
dem Anschlussring oben auf der Haube verbunden ist, aus dem
Gebäude geleitet.
VORSICHT!
Das Abluftrohr ist nicht im Lieferumfang enthalten und muss separat
erworben werden.
Der Durchmesser des Abluftrohrs muss dem Durchmesser des
Anschlussrings entsprechen.
VORSICHT!
Wenn die Haube mit einem Aktivkohlefilter ausgestattet ist, muss
dieser entfernt werden.
Verbinden Sie die Haube und die Auslassöffnungen an den Wänden
mit einem Durchmesser, der dem des Abluftanschlusses entspricht
(Anschlussflansch).
Die Verwendung von Rohren und Auslassöffnungen an Wänden mit
geringeren Abmessungen führt zu einer Verringerung der Saugleistung
und einem drastischen Anstieg der Geräuschentwicklung.
Für Fälle dieser Art übernehmen wir keinerlei Haftung.
! Verwenden Sie einen Abluftkanal mit der erforderlichen Mindestlänge.
! Verwenden Sie einen Abluftkanal mit möglichst wenig
Krümmungen (maximaler Krümmungswinkel: 90°).
! Vermeiden Sie drastische Änderungen des Kanalquerschnitts.
Filterversion
Die angesaugte Luft wird entfettet und desodoriert, bevor sie wieder in
den Raum geleitet wird.
Um die Dunstabzugshaube in dieser Version verwenden zu können,
müssen Sie ein zusätzliches Filtersystem auf Aktivkohlebasis installieren.
Montage
Diese Haube ist für den Einbau in einen Schrank oder eine andere
Halterung vorgesehen.
Vor Beginn der Installation:
Vergewissern Sie sich, dass das gekaufte Produkt die für den
gewählten Aufstellungsort geeignete Größe hat.
Entfernen Sie den/die Aktivkohlefilter (*), falls vorhanden (siehe
auch den entsprechenden Abschnitt). Diese(r) ist/sind nur dann
zu montieren, wenn Sie die Haube in der Filterversion verwenden
wollen.
Vergewissern Sie sich, dass sich im Inneren der Haube
transportbedingt kein anderes mitgeliefertes Material befindet (z. B.
Pakete mit Schrauben (*), Garantien (*) usw.), entfernen Sie
diese gegebenenfalls und bewahren Sie sie auf.
Betrieb
1 EIN/AUS-Motor
Wenn Sie die Taste drücken, schaltet sich die Haube in Stufe 1 ein.
Wenn Sie die Taste während des Betriebs drücken, schaltet sich
die Haube aus.
2 Erhöhung der Geschwindigkeit
Durch Drücken der Taste geht die Haube vom Zustand AUS in die
Geschwindigkeit 1 über.
Durch Drücken der Taste (Haube im EIN-Zustand) wird die Motor-
drehzahl von Stufe 1 auf intensiv erhöht.
Jeder Geschwindigkeit ist die entsprechende LED zugeordnet.
Geschwindigkeit 1 LED L1
Geschwindigkeit 2 LED L2
Geschwindigkeit 3 LED L3
Intensive Geschwindigkeit LED L4 (blinkend)
Die intensive Geschwindigkeit ist zeitlich begrenzt. Die Standard-
zeit beträgt 5 min, an deren Ende sich die Haube von selbst auf
Geschwindigkeit 2 stellt.
Um die Funktion vor Ablauf der Zeit zu deaktivieren, drücken Sie
die Taste 2, die Haube positioniert sich auf Stufe 1, durch Drücken
der Taste 1 schaltet sich die Haube aus.
3 EIN/AUS-Leuchten
4 Zeiteinstellung der Geschwindigkeit
5 Funktionsstatusanzeige
Zeiteinstellung der Geschwindigkeit
Die Zeiteinstellung der Geschwindigkeit wird durch Drücken der Taste
4 aktiviert, nach Ablauf der Zeit schaltet sich die Haube aus.
Folgende Zeiteinstellungen sind vorhanden:
Geschwindigkeit 1: 20 Minuten (LED L1 blinkt)
Geschwindigkeit 2: 15 Minuten (LED L2 blinkt)
Geschwindigkeit 3: 10 Minuten (LED L3 blinkt)
Intensive Geschwindigkeit: 5 Minuten (LED L4 blinkt)
Während des zeitgesteuerten Betriebs schaltet sich die Haube bei
Betätigung der Taste 1 aus; bei Betätigung der Taste 2 oder 4 kehrt die
Haube zur eingestellten Geschwindigkeit zurück.
Fettabscheider-Signal
Nach 40 Betriebsstunden schaltet sich die LED L5 ein.
Wenn ein solches Signal erscheint, muss der installierte Fettabscheider
gereinigt werden. Zum Zurücksetzen des Signals halten Sie die Taste
1 3 s lang gedrückt.