Operation Manual
Fehlerbehebung
DE DE
Fehlerbehebung
Problem Mögliche Ursachen Lösungen
Im Gerät wird es
nicht kalt genug
• Der Temperaturregler ist auf
„schwach“ eingestellt.
• Es wurde zu warmes Gut eingela-
gert.
• Es wurde zu viel auf einmal einge-
lagert.
• Die Waren liegen zu dicht anein-
ander.
• Die Tür/Schublade ist nicht richtig
geschlossen.
• Die Tü/Schublade wurde zu häug
oder zu lange geönet.
• Temperatur neu einstellen
• Gut erst abkühlen lassen.
• Stets kleinere Mengen einlagern.
• Zwischen den einzelnen Produk-
ten einen Luftspalt lassen, sodass
die abgekühlte Luft zirkulieren
kann.
• Tür/Schublade schließen.
• Tür/Schublade so wenig wie mög-
lich önen.
Im Gerät ist es
zu kalt
• Die Temperatur ist auf einen zu
niedrigen Wert eingestellt.
• Die Super freeze/Super cool Funk-
tion ist aktiviert und läuft zu lange.
• Temperatur neu einstellen
• Superf reeze/Super cool Funktion
ausschalten.
I
m Kühlabteil hat
sich Feuchtigkeit
gebildet
• Das Gerät bendet sich in einer zu
warmen und zu feuchten Umge-
bung.
• Die Tür/Schublade ist nicht richtig
geschlossen.
• Die Tür/Schublade wurde zu häug
oder zu lange geönet.
• Eingestellte Behältnisse wurden
oen gelassen.
• Temperatur mittels Tempe-
raturregler leicht erhöhen.
• Tür/Schublade schließen.
• Tür/Schublade so wenig wie mög-
lich önen.
• Warme Speisen stets auf
Raumtemperatur abkühlen und
Nahrungsmittel und Flüssigkeiten
abdecken.
Feuchtig-
keit sammelt
sich auf den
Außenächen
des Gerätes
oder zwischen
den Abteilen.
• Die Luftfeuchtigkeit ist zu hoch.
• Die Tür/Schublade ist nicht richtig
geschlossen..
• Das ist bei feuchtem Klima normal
und ändert sich mit abnehmender
Luftfeuchtigkeit.
• Darauf achten, dass die Tür /
Schublade richtig geschlossen ist.
Problem Mögliche Ursachen Lösungen
Starke Eis- und
Reifbildung im
Gefrierabteil
• Es wurden nicht ausreichend ver-
packte Waren eingelagert.
• Die Tür/Schublade wurde oen
gelassen.
• Die Tür/Schublade wurde zu häug
oder zu lange geönet.
• Die Dichtung ist defekt.
• Etwas im Innenraum verhindert,
dass die Tür/Schublade richtig
schließt.
• Waren stets gut verpackt ein-
lagern .
• Tür/Schublade schließen.
• Tür/Schublade so wenig wie
möglich önen.
• Dichtung reinigen und ggf. er-
setzen.
• Sicherstellen, dass weder
Ware, deren Verpackung oder
Geräteteile das Schließen der
Tür/Schublade behindern.
Das Gerät gibt
ungewöhnliche Ge-
räusche von sich.
• Das Gerät steht nicht auf ebenem
Untergrund.
• Das Gerät stößt an einen Gegen-
stand.
• Das Gerät so ausrichten, dass
es gerade steht.
• Um das Gerät stehende Ge-
genstände entfernen.
Ein leises Geräusch
wie von ießendem
Wasser ist zu hören.
• ´- • Dies ist normal.
Es ertönt ein Alarmton
• Die Kühlabteiltür steht oen.
• Die Temperatur im Gefrierabteil ist
zu hoch.
• Die Kühlabteiltür schließen.
• Der Alarm ist beim ersten Ein-
schalten normal. Der Alarmton
kann manuall ausgeschaltet
werden (siehe BEDIENUNG)
Ein leises Brummen ist
zu hören.
• Das Konsenswasser-Schutzsys-
tem läuft.
• Das System verhindert die Bil-
dung von Kondenswasser und
erzeugt dieses Geräusch
Die Innenbeleuch-
tung und/oder das
Kühlsystem funkti-
onieren nicht
• Der Netzstecker ist nicht mit der
Steckdose verbunden.
• Die Stromversorgung ist nicht
intakt.
• Die LED-Lampe ist defekt.
• Verbindung herstellen.
• Stromversorgung überprüfen.
Bei jeglichem Defekt ist ein
Elektrofachmann zu verstän-
digen!
• LED Lampe durch Kunden-
dienst austauschen.
30 31










