Operation Manual
Bedienung
DE DE
Ausstattung
Einlagern in das Gefrierabteil
▶ Die Temperatur des Gefrierabteils sollte stets bei -18°C gehalten werden.
▶ 24 Stunden vor dem Einfrieren den Temperaturregler auf MAX Position stellen- bei
kleinen Mengen genügen 4-6 Stunden.
▶ Warme Lebensmittel müssen vor dem Einlegen in das Gefrierabteil auf Zimmer-
temperatur abkühlen.
▶ Portionierte Lebensmittel gefrieren schneller und lassen sich besser auftauen und
verarbeiten. Das empfohlene Portionsgewicht beträgt höchstens 2,5 kg.
▶ Lebensmittel sollten vor dem Einlegen in das Gefrierabteil verpackt werden. Die
Verpackung muss außen trocken sein, damit sie nicht festfriert. Das Verpackungs-
material sollte geruchsneutral, luftdicht und ungiftig sein.
▶ Um ein Ablaufen der Lagerzeit zu verhindern, das Einlagerungsdatum, die zulässige
Lagerdauer und die Bezeichnung des Lebensmittels auf der Verpackung vermerken.
▶ WARNUNG!: Säure, Lauge, Salz usw. können die Oberäche des Gerätes angreifen.
Lebensmittel mit diesen Substanzen (z.B. Meeressch) nicht direkt auf den Boden
oder in Kontakt mit den Wänden ablegen. Salzwasser im Gerät sollte umgehend
entfernt werden.
▶ Die von den Lebensmittelherstellern empfohlene Lagerzeiten für die jeweiligen
Lebensmittel, insbesondere die für gewerblich tiefgefrorene Lebensmittel, sollten
nicht überschritten werden.
▶ Jeweils nur die benötigte Menge an Lebensmitteln entnehmen.
▶ Aufgetaute Lebensmittel rasch verbrauchen. Sie dürfen erst wieder eingefroren
werden, nachdem sie gekocht wurden.
▶ Keine übermäßigen Mengen an frischen Lebensmitteln einlagern. Das Gefrier-
vermögen beachten (siehe Kapitel TECHNISCHE DATEN und Angaben auf dem
Typenschild). Wenn an mehreren Tagen hintereinander eingefroren wird, sind höchs-
tens ca. 2/3 der maximalen Einfriermenge zu nehmen.
▶ Lebensmittel können bei einer Temperatur von mindestens -18 °C je nach Art 2 bis
12 Monate eingelagert werden (z. B. Fleisch 3 bis 12 Monate, Gemüse 6 bis 12 Mo-
nate).
▶ Frische Lebensmittel beim Einlagern nicht mit dem übrigen Gefriergut in Kontakt
bringen. Antaugefahr!
Beim Aufbewahren von eingekauften Tiefkühlwaren sind folgende Punkte zu beach-
ten:
▶ Immer die Angaben des Herstellers in Bezug auf die zulässige Aufbewahrungsdauer
der Nahrungsmittel beachten. Diese Dauer nicht überschreiten!
▶ Zwischen dem Kauf und der Einlagerung sollte so wenig Zeit wie möglich vergehen,
um die Qualität der Nahrungsmittel zu erhalten.
▶ Nur tiefgekühlte Produkte kaufen, die bei einer Temperatur von –18 °C oder weniger
aufbewahrt wurden.
▶ Nahrungsmittel, auf deren Verpackung sich Eis oder Frost bendet sollten nicht ge-
kauft werden. – Dies ist ein Hinweis darauf, dass das Produkt möglicherweise stellen-
weise aufgetaut und wieder gefroren ist – Temperaturanstiege beeinträchtigen die
Qualität der Nahrungsmittel.
Hinweis:
Darauf achten, dass alle Kanten der Ablage auf gleicher Höhe liegen.
Hinweis:
Die Membran darf nicht abgedeckt werden!
22 23
Multi-air-ow
Das Kühlabteil ist mit einem ventilatorgestützten Mul-
ti- Air-Flow-System ausgestattet, welches für eine
gleichmäßige Verteilung der Kühlluft auf unterschied-
lichen Ebenen sorgt. So können warme Lebensmittel
schneller heruntergekühlt werden, die Ausgangsfri-
sche und Qualität der eingelagerten Lebensmittel
bleibt erhalten. .
My Zone-Box
Gebrauch und Einstellung der My Zone-Box siehe
BEDIENUNG (My Zone-Box).
M
Y
Z
O
N
E
Verstellbare Ablagenhöhe
Die Ablagen können je nach Lagerungsbedarf in ihrer
Höhe verstellt werden.
1. Ablage auf beiden Seiten fassen, in Richtung (1)
nach oben anheben und in Richtung (2) herauszie-
hen.
2. Die Ablage zum Wiedereinlegen auf die Führungs-
schienen legen und ganz nach hinten schieben,
bis die Ablage in die hinteren seitlichen Schlitze
einrastet.
Obst- und Gemüsefach mit automatischer
Feuchtigkeitsregelung
Gemüse bleibt länger frisch, wenn es in diesem Fach
mit automatischer Feuchtigkeitsregelung gelagert
wird.
Die Abdeckung des Obst- und Gemüsefachs verfügt
über eine panzliche Membran mit Atemfunktion.
Steigt die Luftfeuchtigkeit durch die natürliche At-
mung von frischem Gemüse, önet sich die Memb-
ran und lässt überschüssige Feuchtigkeit entweichen.
Wenn das Obst/Gemüse zu viel Wasser verliert, ver-
hindert die Membran Wasserverdunstung. So wird im
Obst- und Gemüsefach die optimale Luftfeuchtigkeit
von 90 % aufrechterhalten.










