Information

Fehlerstrom-
schutzschalter
1073
Technische Änderungen vorbehalten
Fehlerstromschutzschalter
=30 mA
=300 mA
=30 mA
S
I
I
I
N
N
N
Fehlerstromschutzschalter Selektiv
=30 mA
=300 mA
=30 mA
S
I
I
I
N
N N
Selektive Fehlerstromschutzschalter sind gekennzeichnet mit
dem Symbol
=30 mA
=300 mA
=30 mA
S
I
I
I
N
N N
.
Sie besitzen ein, gegenüber den Standardtypen, um mehrere
Perioden der Netzspannung verzögertes Auslöseverhalten und
sind stoßstromfest bis 5000 A.
Sie arbeiten durch die Auslöseverzögerung zeitlich selektiv zu
nachgeschalteten Fehlerstromschutzschalter herkömmlicher
Bauart. Damit sind sie als Haupt-Fehlerstromschutzschalter ein-
setzbar. Um bei jeder Fehlerstromhöhe eine optimale Selektivität
zu gewährleisten, sollten die Empfindlichkeit der nachgeschal-
teten Fehlerstromschutzschalter 30 mA oder 10 mA betragen.
Installation mit Fehlerstromschutzeinrichtung:
Kurzschlussfestigkeit von Fehlerstromschutzschaltern in
Verbindung mit Vorsicherungen
Um zu verhindern, dass der FI-Schalter durch verbrauchsseitige
Kurzschlüsse beschädigt wird, wird er speisungsseitig durch Kurz-
schlussschutzeinrichtungen geschützt (Back-Up-Schutz).
Die Tabelle gibt die Kurzschlussfestigkeit des FI-Schalters in Verbin-
dung mit einer Vorsicherung an. Die Eigenkurzschluss festigkeit des
FI-Schalters beträgt 1500 A.
FI-Schalter Vorsicherung
63 A / gL
Vorsicherung
80 A / gL
Vorsicherung
100 A / gL
Vorsicherung
125 A / gL
2-polig 25 A 6000 A 5000 A 4500 A
40 A 6000 A 5000 A 4500 A
63 A 6000 A 5000 A 4500 A
4-polig 25 A 6000 A 5000 A 4500 A
40 A 6000 A 5000 A 4500 A
63 A 6000 A 5000 A 4500 A
80 A 6000 A 5000 A 4500 A
100 A 6000 A 5000 A 4500 A
125 A 10000 A
FI Schalter flexibel massiv
mit Hülse ohne Hülse
Leiterquerschnitt 1 Leiter 2 Leiter 1 Leiter 2 Leiter 1 Leiter 2 Leiter
1 mm² X X X
1,5 mm² X X X X X X
2,5 mm² X X X X X X
4 mm² X X X X X X
6 mm² X X X X X
10 mm² X X X X
16 mm² X X X
25 mm² X (FI 80-100 A) X (FI 80-100 A) X
35 mm² X (FI 80-100 A) X (FI 80-100 A)