Operation Manual
28
8 Telefonieren
8.12 Tastensperre ein-/ausschalten
Diese Funktion verhindert ein ungewolltes Auslösen von Tastenfunktionen während
eines Mobilteiltransports. Ist die Tastensperre aktiviert, sind alle Tasten außer M1,
M2, SOS-Taste und der Sterntaste (C) gesperrt. Sie können jedoch einen einge-
henden Anruf entgegennehmen und auch wieder beenden.
• Tasten sperren: halten Sie die Sterntaste (C) gedrückt, bis im Display
kurz Tastensperre und das Symbol
erscheint.
• Tasten entsperren: halten Sie die Sterntaste (C) gedrückt, bis im Display
das Symbol erlischt. Die Tastatur ist wieder freigegeben.
8.13 Mobilteil suchen (Paging)
Sie können das Mobilteil von der Basis mit einem speziellen Klingelton rufen lassen.
Dies ist sinnvoll, um ein verlegtes Mobilteil zu fi nden oder den Benutzer zu rufen, der
das Mobilteil gerade benutzt.
• Pagingsignal senden: Pagingtaste
o
(w ) auf der Unterseite der Basis kurz
drücken. An allen an der Basis angemeldeten Mobilteilen ertönt ein Paging-
signal und im Display blinkt Paging.
• Pagingsignal beenden: erneut die Pagingtaste oder eine beliebige Taste
eines Mobilteils drücken.
8.14 Intern telefonieren
Haben Sie mehr als ein Mobilteil an der Basis angemeldet (es können max. 5 Mo-
bilteile angemeldet werden), können Sie ein internes Gespräch zwischen zwei der
Mobilteile führen.
• Drücken Sie die Taste INT (7), im Display erscheint
und darunter In-
tern 1 2 3 4 5 (entspricht den Nummern der Mobilteile).
• Geben Sie die Nummer des Mobilteils (1-5) mit dem Sie sprechen möchten
ein. Bei Eingabe der Nummer eines nicht angemeldeten Mobilteils kehrt
das Mobilteil in den Standby-Modus zurück.
• Im Display des gerufenen Mobilteils erscheint MT n Ruft und das gerufene
Mobilteil klingelt (n steht für die jeweilige Mobilteilnummer).
• Im Display des rufenden Mobilteils erscheint Anruf MT n (n steht für die
jeweilige Mobilteilnummer).
• Der Gerufene kann das interne Gespräch durch Drücken der Abheben-
taste entgegennehmen.
• Zum Beenden drücken Sie die Aufl egentaste .










