BIG 960 Bedienungsanleitung DECT-Notruf-Telefon 07/2011 V.
Warnhinweis BIG 960 WICHTIGER WARNHINWEIS Hörer- und Freisprechlautstärke Dank der sehr hohen Hörer- und Freisprechlautstärke, der Hörerverstärkung und der Klangeinstellung ist dieses DECT-Telefon hervorragend für Personen mit Hörbeeinträchtigung oder Hörbehinderung geeignet. Diese Lautstärkewerte können allerdings von Personen mit normalem Hörvermögen als zu laut empfunden werden und unter Umständen bei längerer Benutzung zu Gesundheitsschäden führen.
1 Inhaltsverzeichnis Warnhinweis ........................................................................................................ 3 1 Inhaltsverzeichnis ............................................................................................ 4 2 Garantie / Service ............................................................................................. 8 2.1 Garantie ........................................................................................................ 8 2.2 Service .......
1 Inhaltsverzeichnis BIG 960 8 Telefonieren .................................................................................................... 23 8.1 Standby-Modus .......................................................................................... 23 8.2 Reichweitenanzeige ................................................................................... 23 8.3 Mobilteil ein-/ausschalten ........................................................................... 23 8.4 Anrufe tätigen ...........
1 Inhaltsverzeichnis 10.3.6 Speicherstatus anzeigen.................................................................. 34 10.4 Direktwahltasten ....................................................................................... 34 10.4.1 Rufnummern in Direktwahlspeicher eingeben ................................. 34 10.4.2 Rufnummern im Direktwahlspeicher überprüfen.............................. 34 10.4.3 Rufnummern im Direktwahlspeicher ändern .................................... 34 10.4.
1 Inhaltsverzeichnis BIG 960 14 Extras ............................................................................................................ 45 14.1 Vibrationsalarm und optische Anrufsignalisierung ein-/ausschalten ......... 45 14.2 Taschenlampe ein-/ausschalten ............................................................... 45 14.3 Headset anschließen ................................................................................ 45 15 Anhang ......................................................
2 Garantie / Service 2.1 Garantie1 Die ITM Einkaufs GmbH leistet für Material und Herstellung des Gerätes eine Garantie von 24 Monaten ab dem Kauf. Zum Nachweis des Kaufdatums bewahren Sie bitte die Kaufbelege wie Quittung, Rechnung, Kassenzettel oder Lieferschein auf. Werden Artikel ohne Kaufbelege zur Reparatur eingesandt, kann die Reparatur nur kostenpflichtig erfolgen. Dies trifft auch bei nicht ausreichend verpackten Artikeln zu.
3 Sicherheitshinweise BIG 960 Lesen Sie diese Bedienungsanleitung sorgfältig durch Bestimmungsgemäße Verwendung Dieses Gerät ist für die Anschaltung an ein analoges Telefonnetz geeignet und ausschließlich für das Telefonieren in Wohn- und Geschäftsbereichen zu benutzen. Jede andere Verwendung gilt als nicht bestimmungsgemäß. Eigenmächtige Veränderungen oder Umbauten sind nicht zulässig. Öffnen Sie das Gerät in keinem Fall selbst und führen Sie keine eigenen Reparaturversuche durch.
4 Allgemeines/Pflege Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, herzlichen Glückwunsch zum Kauf des BIG 960, Ihrem neuen schnurlosen DECTNotruf-Telefon. WICHTIG Lesen Sie diese Bedienungsanleitung vor der Installation und der Inbetriebnahme aufmerksam durch, um sich mit allen Funktionen des Telefons gründlich vertraut zu machen! Bewahren Sie die Bedienungsanleitung gut auf und geben Sie sie immer mit, wenn Sie das Gerät an Dritte weitergeben.
4 Allgemeines/Pflege BIG 960 4.1 Allgemeines Warnung Diese Warnhinweise müssen eingehalten werden, um mögliche Verletzungen des Benutzers zu verhindern Achtung Diese Hinweise müssen eingehalten werden, um mögliche Beschädigungen zu verhindern Hinweis Diese Hinweise geben Ihnen nützliche Zusatzinformationen zum Betrieb Ihres Telefons. 4.2 Pflege/Hinweise Wischen Sie Basis und Mobilteil mit einem feuchten Tuch oder einem Antistatiktuch ab.
4 Allgemeines/Pflege 4.3 Reinigung 4.3.1 Mobilteil und Basis Wischen Sie Basis und Mobilteil mit einem feuchten Tuch oder einem Antistatiktuch ab. Benutzen Sie nie ein trockenes Tuch! Es besteht die Gefahr der statischen Aufladung. Reinigung • Verwenden Sie weder Alkohol, Reiniger, Aerosol noch Schleifmittel, um Mobilteil und Basis damit zu reinigen. • Verwenden Sie ein feuchtes Tuch, jedoch nicht in der Nähe der Ladekontakte und Buchsen. • Halten Sie beim Reinigen der Geräte alle Abdeckungen geschlossen.
5 Menüübersicht BIG 960 HAUPTMENÜ Anruferlis. Telefonbuch BS Einstell. Leer1 Nr. speichern Löschen Alle lösch. Name? Bestätigen? Bestätigen? Nummer? Melodie 1-10 Leer1 Neuer Eintr. Ändern Löschen Alle lösch. Speich. Stat. Name? Name? Bestätigen? Bestätigen? 00/50 Nummer? Nummer? Melodie 1-10 Melodie 1-10 PIN? Tonwahl2 Impulswahl2 Flash-12 Flash-22 PIN? PIN? MT 1-5 MT abmelden Wahlverfahr. Flashzeit PIN ändern Zurücksetzen MT Einstell. Alarm Audio Einst. Rufton Einst.
5 Menüübersicht Ton Einst. Sprache MT Name Auto Annahme Kontrast Datum & Zeit Tastenton Aus2 An2 Reichweite Aus2 An2 DEUTSCH / ITALIANO / NEDERLANDS / РУССКИЙ / POLSKI / PORTUGUES / SLOVAK / CZECH / SVENSKA / TURKҪE / ENGLISH / FRANҪAIS / ESPAÑOL2 BIG 960 An2 Aus2 00-16 Datumsformat TT-MM2 MM-TT2 Zeitformat 12 Std2. 24 Std.2 Basis Wahl Zurücksetzen VERSTÄRKT Anmelden 14 Basis 1-4 Datum einst. Zeit einst.
6 Vor der Inbetriebnahme BIG 960 6.1 Lieferumfang • • • • • • • 1 Basisstation 1 Mobilteil 3 Akkus NiMH, Typ AAA, 1,2V, 800 mAh 1 Steckernetzteil 1 Telefonanschlusskabel TAE 1 Bedienungsanleitung 1 Garantiekarte 6.2 Beschreibung des Telefons 6.2.
6 Vor der Inbetriebnahme 1 2 3 4 5 6 7 8 9 : C D E F G H I J K L M h i j g k l 16 LED-Taschenlampe / Optische Anrufsignalisierung Hörkapsel Direktwahltasten M1 und M2 Punktmatrix-Display Displaytaste links Navigationstaste aufwärts d (siehe Kapitel 6.2.3) / Anruferliste öffnen Internverbindung aufbauen Abhebentaste / Freisprechtaste Navigationstaste abwärts c (siehe Kapitel 6.2.
6 Vor der Inbetriebnahme BIG 960 6.2.
6 Vor der Inbetriebnahme 6.2.
7 Inbetriebnahme BIG 960 7.1 Basis installieren 7.1.1 Basis aufstellen Installieren Sie die Basis an einem staubfreien Ort, an dem die relative Luftfeuchtigkeit und Temperatur innerhalb der in Kapitel 15.2 angegebenen Werte für den Betrieb elektrischer Geräte liegen und an dem die Basis vor Schmutz- und Spritzwasser geschützt ist. Schützen Sie die Basis außerdem vor direktem Sonnenlicht und anderen starken Wärmequellen.
7 Inbetriebnahme 7.2 Akkus einlegen Bevor Sie Ihr Telefon in Betrieb nehmen können, müssen Sie die mitgelieferten NiMH-Akkus einlegen. • Schieben Sie die Akkufachabdeckung in Pfeilrichtung vom Mobilteil ab (Abb.1). • Nehmen Sie ggf. die vorhandenen Akkus heraus (wenn Sie diese tauschen möchten). • Legen Sie die Akkus in das Akkufach (Abb.2).
7 Inbetriebnahme BIG 960 7.3 Akkus laden Erste Ladung der Akkus • • • • • • Vor dem ersten Gebrauch sollten Sie die Akkus über einen Zeitraum von mindestens 15 Stunden voll aufladen. Um die Akkus zu laden, stellen Sie das Mobilteil in die Basisstation. Sie hören zur Bestätigung einen Quittungston. Während des Ladevorgangs wandern im Display des Mobilteils die Statusbalken des Batteriesymbols von leer nach voll.
7 Inbetriebnahme 7.4.3 Warnhinweise für Akkus und Ladegeräte Verletzung • • • • • Schließen Sie die Akkupole nicht kurz. Werfen Sie die Akkus niemals ins Feuer. Verwenden Sie nur originale Akkus. Laden Sie die Akkus ausschließlich in der Basis. Setzen Sie die Akkus nicht Temperaturen unter 0°C oder über 40°C aus und laden Sie sie nicht außerhalb eines Temperaturbereichs von +15°C bis +35°C. 7.5 Wahlverfahren einstellen siehe Kapitel 11.2; Seite 36 7.6 Ruftonmelodie einstellen siehe Kapitel 12.3.
8 Telefonieren BIG 960 8.1 Standby-Modus Der Standby-Modus ist die Anzeige, die immer nach dem Einschalten des Mobilteils erscheint. Befindet sich das Telefon im Standby-Modus, zeigt das Display den Mobilteilnamen sowie die Mobilteilnummer und die aktuelle Uhrzeit und das Datum an. Sie können Anrufe einleiten und empfangen. Durch Drücken der linken Displaytaste Menü (5) gelangen Sie in das Hauptmenü. Eine Übersicht der Menüpunkte finden Sie in Kapitel 5 auf Seite 13 f. 8.
8 Telefonieren 8.4.2 Wählen mit Wahlvorbereitung Diese Prozedur ist komfortabler, weil Sie die eingegebene Rufnummer überprüfen und ggf. korrigieren können, bevor sie gewählt wird. • Wählen Sie eine Rufnummer. Überprüfen Sie die Rufnummer auf dem Display. • Zur Korrektur einer eingegebenen Rufnummer betätigen sie die rechte Displaytaste Lösch. (I), um die jeweils letzte Ziffer zu löschen und die Nummer zu korrigieren. • Zum Löschen aller Ziffern halten Sie die Taste Lösch. für ca. 2 Sekunden gedrückt.
8 Telefonieren BIG 960 8.6 Hörerlautstärke einstellen Beachten Sie bitte unbedingt den Warnhinweis auf Seite 3! Während eines Gesprächs können Sie die Hörerlautstärke in 5 Stufen (Hörerlauts. 1 = leise bis Hörerlauts. 5 = laut) einstellen. Die Einstellung kann auch über das Menü Audio Einst. (siehe Kapitel 12.2 auf Seite 39) erfolgen. Um die Hörerlautstärke einzustellen gehen Sie folgendermaßen vor. bzw. (K/L) oder • Drücken Sie während eines Gesprächs die Taste die Taste d bzw.
8 Telefonieren 8.8 Freisprechlautstärke einstellen Bei aktivierter Freisprechfunktion können Sie die Freisprechlautstärke verändern. Sie können die Lautstärke in 5 Stufen einstellen (Lautsp. lau 1 = leise, Lautsp. lau 5 = laut). Die Einstellung kann auch über das Menü Audio Einst. (Kapitel 12.2 auf Seite 39) erfolgen. • Drücken Sie im Freisprechmodus die Taste bzw. (K/L) oder die Taste die Taste d bzw. c (6/9), um die Lautstärke 1-5 einzustellen.
8 Telefonieren BIG 960 8.12 Tastensperre ein-/ausschalten Diese Funktion verhindert ein ungewolltes Auslösen von Tastenfunktionen während eines Mobilteiltransports. Ist die Tastensperre aktiviert, sind alle Tasten außer M1, M2, SOS-Taste und der Sterntaste (C) gesperrt. Sie können jedoch einen eingehenden Anruf entgegennehmen und auch wieder beenden. • Tasten sperren: halten Sie die Sterntaste (C) gedrückt, bis im Display kurz Tastensperre und das Symbol erscheint.
9 Komfortfunktionen 9.1 Komfortfunktionen extern Die von den Netzbetreibern angebotenen externen Komfortfunktionen wie z.B. Anklopfen, Makeln, Rückfrage, Dreierkonferenz, etc. können Sie durch Drücken der R-Taste nutzen. Nähere Informationen darüber erhalten Sie bei Ihrem Netzbetreiber. 9.2 Komfortfunktionen intern 9.2.1 Zwischen Mobilteilen vermitteln Haben Sie mehr als ein Mobilteil an der Basis angemeldet, können Sie ein externes Gespräch an ein weiteres angemeldetes Mobilteil vermitteln.
9 Komfortfunktionen BIG 960 9.2.3 Rückfrage und Makeln Sie können während eines externen Gesprächs eine interne Nummer anrufen, um Rücksprache zu halten. • Während eines externen Gespräches drücken Sie die Taste INT, im Display erscheint INTERN 1 2 3 4 5. • Der externe Teilnehmer wird gehalten. • Geben Sie die Nummer des gewünschten Mobilteiles (1-5) ein. • Das gerufene Mobilteil klingelt. • Sobald der Gerufene abnimmt, können Sie Rücksprache halten, bzw.
10 Anruferlisten 10.1 Wahlwiederholungsliste 10.1.1 Einfache Wahlwiederholung Diese Funktion ermöglicht Ihnen die Wahlwiederholung der zuletzt gewählten Rufnummer. • Drücken Sie die TasteV (H), im Display erscheint die zuletzt gewählte Rufnummer. • Zum erneuten Wählen dieser Nummer drücken Sie die Abhebentaste . 10.1.2 Erweiterte Wahlwiederholung Diese Funktion ermöglicht Ihnen die Wahlwiederholung der 10 zuletzt gewählten Rufnummern.
10 Anruferlisten BIG 960 10.2.1 Eintrag anzeigen und Anrufer zurückrufen Sie können sich den Namen (wenn bereits im Telefonbuch hinterlegt) und die Rufnummer sowie Datum und Uhrzeit des Eingangs anzeigen lassen. • Drücken Sie die Taste d, im Display erscheint der zuletzt empfangene Anruf. • Wählen Sie mit den Tasten dc den gewünschten Eintrag aus der Liste aus. • Im Display können Sie sich die Anrufdetails ansehen. • Durch Drücken der Abhebentaste wird der Anrufer zurückgerufen. 10.2.
10 Anruferlisten 10.3 Telefonbuch Das integrierte Telefonbuch erlaubt Ihnen das Speichern häufig benutzter Rufnummern, so dass Sie diese wählen können, ohne die Rufnummer einzugeben oder sie sich merken zu müssen. Außerdem wird dadurch das Risiko des Verwählens reduziert. Sie können bis zu 50 Einträge speichern. Jedem Eintrag können Sie eine von zehn Melodien zuordnen, die bei erneutem Anruf dieser Nummer ertönt. 10.3.
10 Anruferlisten BIG 960 10.3.2 Telefonbucheintrag suchen und anrufen • Drücken Sie die Taste . Im Display erscheint der erste Telefonbucheintrag. • Suchen Sie mit den Tasten dc den gewünschten Eintrag oder • Geben Sie den Anfangsbuchstaben des gesuchten Namens ein (z.B. E für Emma, drücken Sie so lange die Taste 3 (E), bis der erste Eintrag mit dem Anfangsbuchstaben E erscheint. • Blättern Sie dann mit den Tasten dc in der Liste zum gewünschten Eintrag.
10 Anruferlisten 10.3.6 Speicherstatus anzeigen • Drücken Sie Menü, 1x c und dann Wählen. • Drücken Sie 2x d und dann Wählen. • Im Display werden die belegten Speicherplätze angezeigt (z.B. 08/50, das bedeutet, dass 8 von 50 Speicherplätzen belegt sind. 10.4 Direktwahltasten Ihr Telefon verfügt über 3 Direktwahltasten (M1, M2 und die SOS-Taste auf der Rückseite des Mobilteils), unter denen Sie wichtige Rufnummern speichern und per Tastendruck direkt anwählen können.
10 Anruferlisten BIG 960 10.4.4 Direktwahlspeicher löschen Um Rufnummern aus dem Direktwahlspeicher zu löschen, verfahren Sie wie in Kapitel 10.3.4 auf Seite 33 beschrieben. 10.4.5 Wählen aus dem Direktwahlspeicher M1 oder M2 • Drücken Sie die gewünschte Direktwahltaste (M1 oder M2). • Die jeweils hinterlegte Rufnummer wird automatisch gewählt. 10.4.6 Wählen mit der SOS-Taste Die SOS-Taste ist für die schnelle Anwahl einer vorher bestimmten Rufnummer in einem Notfall vorgesehen, z.B.
11 Basiseinstellungen Um in das Untermenü Basiseinstellungen zu gelangen, gehen Sie wie folgt vor: • Drücken Sie die Taste Menü und dann 2x c. • Im Display erscheint BS Einstell.. Drücken Sie Wählen. • Anschließend verfahren Sie wie nachfolgend beschrieben. 11.1 Mobilteil abmelden Ein Mobilteil kann von einer Basis abgemeldet werden, um z.B. ein defektes Mobilteil durch ein neues zu ersetzen. • Im Display erscheint MT abmelden. Drücken Sie Wählen. • Im Display erscheint PIN ?.
11 Basiseinstellungen BIG 960 11.4 PIN-Code ändern Sie können den PIN-Code des Telefons, der werkseitig auf 0000 eingestellt ist, beliebig verändern. • Drücken Sie 3x c. Drücken Sie Wählen. • Im Display erscheint PIN ?. • Geben Sie die bisherige PIN ein (ab Werk 0000 oder Ihre geänderte PIN). • Drücken Sie Weiter. Im Display erscheint Neue PIN. • Geben Sie die neue PIN ein (beliebig vierstellig). • Drücken Sie Weiter. Im Display erscheint Bestäti.. • Geben Sie die neue PIN erneut ein.
12 Mobilteileinstellungen Um in das Untermenü Mobilteileinstellungen zu gelangen, gehen Sie wie folgt vor: • Drücken Sie Menü und dann 3x c. • Im Display erscheint MT Einstell.. Drücken Sie Wählen. • Anschließend verfahren Sie wie nachfolgend beschrieben. 12.1 Alarm einstellen Sie können Ihr Mobilteil als Wecker benutzen. Der Wecker klingelt täglich zur eingestellten Uhrzeit, wenn er aktiviert ist. Nach der Aktivierung erscheint das Symbol im Display. Zusätzlich kann die Snoozefunktion ein- bzw.
12 Mobilteileinstellungen BIG 960 12.2 Audioeinstellungen Unter diesem Menüpunkt können Sie die Hörer- und Freisprechlautstärke in jeweils 5 Stufen (1-5) einstellen. Bitte beachten Sie hierzu unbedingt den Warnhinweis auf Seite 3. • Drücken Sie 1x c und dann Wählen. • Wählen Sie mit den Tasten dc Lautsp.Lau. oder Hörerlauts.. • Drücken Sie Wählen. • Wählen Sie mit den Tasten dc die gewünschte Lautstärke (Stufe 1-5) aus. Die jeweilige Lautstärke wird mit einem Pfeil (b) versehen im Display angezeigt.
12 Mobilteileinstellungen 12.3.4 Ruftonlautstärke Extern einstellen Sie können die Ruftonlautstärke des Mobilteils in 5 Stufen einstellen oder ausschalten. • Drücken Sie 2x c und dann Wählen. • Drücken Sie 1x c und Wählen. • Drücken Sie 1x c und Wählen. • Wählen Sie mit den Tasten dc die gewünschte Lautstärke (Stufe 1-5/Aus) aus. • Die aktuell eingestellte Melodie wird in der jeweiligen Lautstärke wiedergegeben. Die jeweilige Lautstärke wird mit einem Pfeil (b) versehen im Display angezeigt.
12 Mobilteileinstellungen BIG 960 12.6 Mobilteilname einstellen Sie können Ihrem Mobilteil einen Namen zuordnen. Ab Werk ist BIG 965 eingestellt. • Drücken Sie 5x c und dann Wählen. • Im Display erscheint der eingestellte Name. Mit der Taste Lösch. können Sie das jeweils letzte Zeichen löschen. • Geben Sie den gewünschten Namen ein (max. 12 Zeichen). • Zum Speichern drücken Sie die Taste Speich. 12.
12 Mobilteileinstellungen 12.9.3 Datum einstellen • Drücken Sie 8x c und dann Wählen. • Drücken Sie 2x c und dann Wählen. • Im Display erscheint 01/01. Geben Sie das aktuelle Datum ein (Format TTMM), z.B. für den 12. April 12/04. • Zum Speichern drücken Sie die Taste Speich. 12.9.4 Zeit einstellen • Drücken Sie 8x c und dann Wählen. • Drücken Sie 3x c und dann Wählen. • Geben Sie die aktuelle Uhrzeit ein (Format HH--MM, z.B. für 15 Uhr 25 15:25). • Zum Speichern drücken Sie die Taste Speich. 12.
12 Mobilteileinstellungen BIG 960 12.12 Hörerverstärker an-/ausschalten Mit dieser Funktion können Sie den Hörerverstärker an- oder ausschalten. Ist diese Funktion eingeschaltet, wird die Hörerlautstärke um 25 dB angehoben. Die Anzeige für aktivierten Hörerverstärker (J) leuchtet während eines Gesprächs. Durch Betätigen der Taste (i) kann die Verstärkung zeitweise aus- bzw. angeschaltet werden. Beachten Sie bitte unbedingt den Warnhinweis auf Seite 3! • Drücken Sie 1x d und dann Wählen.
13 Anmelden 13.1 Mobilteil anmelden* An der Basisstation können bis zu 5 Mobilteile angemeldet werden. Das Mobilteil kann man auch an einer anderen GAP-kompatiblen DECT-Basisstation anmelden. Lesen Sie dazu die Bedienungsanleitung der anderen Basis. Versetzen Sie zuerst die Basis in den Anmeldemodus. • Halten Sie dazu die Pagingtaste o auf der Basisunterseite für ca. 5 Sekunden gedrückt. Die Basisstation befindet sich jetzt für ca. 60 Sekunden im Anmeldemodus. • Drücken Sie Menü und 2x d.
14 Extras BIG 960 14.1 Vibrationsalarm und optische Anrufsignalisierung ein-/ausschalten Bei eingeschaltetem Vibrationsalarm und optischer Anrufsignalisierung vibriert das Mobilteil zusätzlich zur akkustischen Anrufsignalisierung im Rhythmus der Anrufsignalisierung des eingehenden Anrufs. Gleichzeitig wird der Anruf durch ein blinkendes Lichtsignal am Mobilteil angezeigt.
15 Anhang 15.1 Fehlersuche Problem Das Mobilteil schaltet sich nicht ein Mögliche Ursache Akkus sind entladen oder falsch eingesetzt Lösung Laden Sie das Mobilteil wenige Minuten auf. Wenn es sich immer noch nicht einschaltet, überprüfen Sie den Sitz der Akkus. Akkus sind beschädigt oder nicht geeignet Falls die oben beschriebene Aktion nicht geholfen hat, ersetzen Sie die Akkus durch neue. Mobilteil ist defekt Kontaktieren Sie die ServiceHotline.
15 Anhang Problem Die Akkustandzeit ist sehr niedrig BIG 960 Mögliche Ursache Sie laden die Akkus regelmäßig zu früh auf. Lösung Führen Sie die Maßnahmen zur Maximierung der Akkuleistung aus Ladekontakte sind verschmutzt Reinigen Sie die Kontakte Akkulebenszeit nähert sich dem Ende Ersetzen Sie die Akkus durch neue 15.2 Technische Daten System Frequenz Stromversorgung Basis Stromversorgung Mobilteil Standby-Betriebszeit Gesprächszeit Zul. Umgebungstemperatur Zul. rel.
15 Anhang 15.
15 Anhang BIG 960 15.4 CE-Erklärung Dieses Gerät ist für die Anschaltung an das öffentliche analoge Telefonnetz in Ländern der EU zugelassen und ausschließlich für das Telefonieren in Wohn- und Geschäftsbereichen zu benutzen. Es darf durch jedermann über die Telefon-AnschlussEinheit (TAE) angeschaltet und in Betrieb genommen werden. Jede andere Nutzung gilt als nicht bestimmungsgemäß. Eigenmächtige Veränderungen oder Umbauten, die nicht in diesem Handbuch beschrieben sind, sind nicht zulässig.
15 Anhang NOTIZEN 50
BIG 960 15 Anhang 15.
BIG 960 DECT-Notruf-Telefon Copyright: ITM Einkaufs GmbH Vollständige bzw. partielle Vervielfältigung ist nur mit schriftlicher Genehmigung der ITM Einkaufs GmbH gestattet. www.hagenuk.