Instructions

DPSI OCP Bedienungsanleitung Version 1.0
Seite 8 von 20
Die JR-Version dient gleichzeitig als kurzes „Verlängerungskabel“
zwischen Servoausgang des Empfängers bzw. der Akkuweiche und
Servoanschlusskabel. Dabei ist die maximal zulässige Versorgungs-
spannung auf 7V limitiert!
Die MPX-Version kann mit bis zu 3S LiPo-Akkus betrieben werden,
d.h. mit maximal 12,6V.
4. Inbetriebnahme
Im Auslieferzustand ist der DPSI OCP nicht programmiert. Das
bedeutet, dass ein angeschlossener Verbraucher nicht durch einen
150% Überstrom abgeschaltet wird, sondern erst bei Überschreiten
des Maximalstromes von 8 Ampère (=> Kurzschluss). Im Falle eines
Kurzschlusses (Strom > 8A) wird innerhalb von 16ms abgeschaltet.
Um den DPSI OCP an den jeweiligen Verbraucher anzupassen, muss
dessen Maximalstrom erst ermittelt werden (z.B. im Betrieb bzw.
während eines Fluges). Die Reaktivierung ist im Auslieferzustand
ausgeschaltet.
Zustand des DPSI OCP Abschaltstrom
Neu bzw. unprogrammiert > 8A (innerhalb 16ms)
Während der Programmierung > 8A (innerhalb 16ms)
Nach der Programmierung > 150% des Maximalstromes innerhalb
500ms bzw. innerhalb 16ms bei > 8A
Beispiel:
- Der Servostrom wurde im Betrieb mit maximal 2A ermittelt
- Die Abschaltung erfolgt dann bei 3A (=> 2A + 50%), wenn der DPSI OCP
programmiert wurde
Wenn der DPSI OCP korrekt angeschlossen ist und die Anlage
eingeschaltet wird, blinken die beiden LEDs (rot und blau) jeweils 3mal
kurz auf, um die Funktion derselben anzuzeigen.