Instructions
DPSI OCP Bedienungsanleitung Version 1.0
Seite 12 von 20
4.5. Abschaltvorgang
Der DPSI OCP schaltet den angeschlossenen Verbraucher ab, wenn
a) der Maximalstrom von 8A für 16ms überschritten wird
b) der Strom des Verbrauchers für 500ms die 150% Schwelle
überschreitet
Ein erneutes automatisches Einschalten nach 5 Sekunden erfolgt,
wenn die Reaktivierung bei der Programmierung aktiviert wurde. Wenn
die Reaktivierung nicht aktiviert wurde, bleibt der Verbraucher
ausgeschaltet.
4.6. Stromanzeige mit der blauen LED
Die blaue LED dient dazu, den maximalen Strom des Verbrauchers
anzuzeigen. Die Anzeige des Stromwertes wird immer wieder nach
einer Dunkelphase von ca. 4 Sekunden neu gestartet. Dabei bedeutet
ein langes Einschalten der blauen LED (1sek) den Wert 1 Ampère, ein
kurzes Einschalten (0,1sek) bedeutet 0,1 Ampère. Die Anzeigewerte
werden dann einfach addiert.
Wenn ein angeschlossener Verbraucher (etwa ein Servo) also z.B.
einen maximalen Strom von 1,3A benötigt, wird dies durch eine lange
und drei kurze Ein-Phasen der blauen LED angezeigt. Der eigentliche
Wert des Stromes ergibt sich aus der Mittelung vieler Einzel-
messungen über 500ms (also eine halbe Sekunde).
Anzeige von 1,3A (1x lang und 3x kurz)