Instructions
DPSI Ampere Bedienungsanleitung Version 1.0
Seite 15 von 28
Die Akkutypen sind wie folgt definiert:
Summercode Akkutyp / Programmierung
1x piepsen 5 Zellen Akku (NiCd / NiMH)
2x piepsen 6 Zellen Akku (NiCd / NiMH)
3x piepsen 2 Zellen LiIon-Akku
4x piepsen 2 Zellen LiPo-Akku
5x piepsen 2 Zellen LiFePO4-Akku (A123)
6x piepsen 7 Zellen Akku (NiCd / NiMH)
7x piepsen Alle Prüfungen deaktivieren
8x piepsen 3 Zellen LiPo-Akku
9x piepsen 3 Zellen LiFePO4-Akku (A123)
Bei Auslieferung ist standardmäßig der „Akkutyp Nr. 4“ (zweizelliger
LiPo-Akku) programmiert. Bei der Auswahl „7x piepsen“ (alle
Prüfungen deaktiviert) führt das DPSI Ampere in Folge keine
Spannungsprüfungen durch. Es werden also keine leeren Akkus oder
sonstigen Fehler mehr mitgeteilt!
Hinweis:
Es müssen immer zwei identische Akkus verwendet werden, d.h. gleicher
Akkutyp (NiCd, NiMH oder LiPo) und gleiche Zellenzahl.
Hinweis:
Bei LiFePO4-Akkus sollte man sich nicht zu 100% auf die Unterspannungs-
warnung verlassen, weil die Spannung dieses Akkutyp gegen Ende seiner
Kapazität sehr schnell abfällt. Eine zuverlässige Erkennung der Restkapazität
anhand der Spannungslage ist nicht realisierbar. Hier ist der Verantwortung des
Piloten gefragt, die Akkukapazität (und damit die Flugdauer) richtig
einzuschätzen.
Hinweis:
Eine Unterspannungserkennung für andere als die angegebenen Akkutypen
(z. B. 4 Zellen oder 8 Zellen NiMH) ist nicht vorgesehen oder umgesetzt.