Instructions

DPSI Ampere Bedienungsanleitung Version 1.0
Seite 14 von 28
9. Akkuprogrammierung
Da das DPSI Ampere über eine intelligente Akkuspannungs-
überwachung verfügt, muss ihm der verwendete Akkutyp mitgeteilt
werden (ob z. B. 5, 6-zellige Akkus oder LiPo-Akkus verwendet
werden). Dazu muss der Akkutyp einmalig programmiert werden – der
programmierte Zustand bleibt dann bis zu einer neuen
Programmierung im Mikrocontroller des DPSI Ampere gespeichert.
Die Programmierung wird gestartet, in dem nur ein
Akku (egal, welcher
Typ und an welchem Akkuanschluss) an das DPSI Ampere
angeschlossen und dieses eingeschaltet wird.
Nach dem Einschalten wird der interne Summer (Signalgeber) des
DPSI Ampere für drei Sekunden eingeschaltet, um dann eine Pause
von drei Sekunden einzulegen. Dies zeigt den Betriebsmodus
„Programmierung“ an.
Nun erfolgt ein einmaliges Piepsen, welches den „Akkutyp Nr. 1“
anzeigt. Wenn jetzt innerhalb von drei Sekunden der fehlende Akku an
das DPSI Ampere angesteckt wird, ist dieser „Akkutyp Nr. 1“
ausgewählt und wird programmiert.
Wenn der fehlende Akku nicht innerhalb der drei Sekunden angesteckt
wird, erfolgt ein zweimaliges Piepsen für den „Akkutyp Nr. 2“. Auch
jetzt hat der Anwender drei Sekunden Zeit, den fehlenden Akku
anzustecken, wenn er diesen Typ auswählen (programmieren) möchte.
Dieses Prinzip wiederholt sich, bis der Summer neunmal piepst
(„Akkutyp 9“). Wenn nun innerhalb drei Sekunden der fehlende Akku
nicht angesteckt wird, erfolgt keine Programmierung und das System
wechselt in den normalen Betriebsmodus.