operation manual

DPSI Micro Familie Bedienungsanleitung Version 1.0
Seite 8 von 32
Funktions-Kontrolle:
Um eine Funktionskontrolle zu ermöglichen, wurde in die DPSI Micro-
Systeme eine ultrahelle Leuchtdiode eingebaut. Diese signalisiert auch
auf große Entfernungen, dass das System eingeschaltet ist und zeigt
durch unterschiedliche Blinkcodes den Zustand der Anlage (z.B. eine
Unterspannung des Akkus) an.
3. Die DPSI Micro RCS-Versionen in Stichpunkten
Elektronischer, ausfallsicherer Ein / Ausschalter; vom Sender aus
schaltbar (z.B. über die Gastrimmung oder einen anderen Geber)
Trennung der Stromkreise von Empfänger und Verbraucher durch
zwei High-Speed Optokoppler
Der Schaltpunkt für das Ein- bzw. Ausschalten des
angeschlossenen Verbrauchers ist frei programmierbar
Failsafe-Funktion, d.h. der Verbraucher wird automatisch
abgeschaltet, wenn für ca. 2,5 Sek. kein gültiges
Empfängersignal mehr erkannt wird (programmierbar)
Spannungsregelung auf konstante 5,5V beim RCS RV
Beim RCS RV sind bis zu 5W Verlustleistung möglich (3A
Dauerstrom*)
Bis 20A Impulsspitzenstrom belastbar
2-zellige LiIon / LiPo-Akkus bzw. 5 / 6-zellige NiCd / NiMH-Akkus
einsetzbar (RCS RV)
2 bis 3-zellige LiIon / LiPo-Akkus bzw. 5 bis 10-zellige NiCd /
NiMH-Akkus einsetzbar (RCS)
IVM (Intelligent Voltage Monitoring) – Intelligente Spannungs-
überwachung mit optischer Anzeige für verschiedene Akkutypen
(programmierbar)
Tiefentladeschutz, d.h. der Verbraucher wird automatisch
abgeschaltet, bevor eine Beschädigung des Akkus durch
Tiefentladung droht (programmierbar)