operation manual
DPSI Micro Familie Bedienungsanleitung Version 1.0
Seite 24 von 32
Hinweis:
Sollte der DPSI Micro – RCS (RV) nach kurzer Zeit anfangen, einen Fehlercode
für Unterspannung auszugeben, obwohl der Akku voll geladen ist, ist
wahrscheinlich der falsche Akkutyp programmiert. Möglicherweise wird auch ein
Akku verwendet, der einen zu hohen Innenwiderstand hat und unter Last zu stark
einbricht. Daher sind nur Akkus mit hoher Strombelastbarkeit zu verwenden!
Tiefentladung:
⎯⎯⎯ ⎯⎯⎯ ⎯⎯⎯
Fehlersignal: LED blinkt endlos mit 1 Hz
Wenn die minimale Spannungsschwelle des Akkus (nicht
Empfängerakku, sondern z.B. Zündungsakku) erreicht ist und die
Tiefentlade-Abschaltung aktiviert wurde, wird dieser Fehler angezeigt.
Der Fehler wird bis zum Ausschalten angezeigt, unabhängig von
möglichen weiteren Fehlern. Falls zusätzlich zu diesem Fehler ein
Failsafe-Zustand auftreten sollte, wird der Failsafe-Fehler angezeigt
und die Ausgabe des Tiefentlade-Fehlers unterbrochen. Der
Verbraucher (z.B. Zündung) wird abgeschaltet. Die Abschaltschwellen
als Schutz vor Tiefentladung sind wie folgt definiert:
2x
LiPo
3x
LiPo
5x
NiMH
6x
NiMH
7x
NiMH
8x
NiMH
9x
NiMH
10x
NiMH
6,0V 9,0V 4,5V 5,4V 6,3V 7,2V 8,1V 9,0V
Failsafe:
⎯ ⎯ ⎯ ⎯ ⎯ ⎯ ⎯ ⎯ ⎯
Fehlersignal: LED blinkt endlos mit 5 Hz
Wenn für mindestens 2,5 Sekunden kein gültiges Signal vom
Empfänger empfangen wird, wird dies als Failsafe diagnostiziert.
Erfasst werden Fehler, bei denen die Servoimpulse außerhalb des
erlaubten Bereichs liegen sowie fehlerhafte Abstände zwischen jeweils
zwei aufeinander folgenden Impulsen. Dieser Fehler wird bis zum
Ausschalten angezeigt, unabhängig von möglichen weiteren Fehlern.
Wenn gleichzeitig die Failsafe-Option aktiviert ist, wird der Verbraucher
(z.B. Zündung) abgeschaltet. Dieser Fehler hat die höchste Priorität.