operation manual
DPSI Micro Familie Bedienungsanleitung Version 1.0
Seite 23 von 32
9. Fehleranzeigen
Das DPSI Micro – RCS (RV) verfügt über einen internen Mikro-
controller, der ständig die Akkuspannung des Verbrauchers überwacht.
Ein intelligenter Algorithmus sorgt dafür, dass eine Unterspannung der
angeschlossenen Akkus nicht nur durch eine kurzzeitig sinkende
Spannungslage detektiert wird. Damit hat der Innenwiderstand der
Akkuzellen, der ja bei verschiedenen Akkutypen unterschiedlich ist,
einen relativ geringen Einfluss. Der Algorithmus wurde speziell auf den
Betrieb in RC-Modellflugzeugen ausgelegt. Damit ist eine sichere
Erkennung der Unterspannung möglich.
Über die zentrale LED werden verschiedene Fehlertypen durch
Blinkcodes angezeigt:
Unterspannung:
⎯ ⎯ ⎯ ⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯
Fehlersignal: LED blinkt 3 x 0,05s Ein mit je 0,05s
Pause, dann 1s Ein
Wenn die Spannung des Akkus unter einen bestimmten Wert sinkt,
wird dieser Blinkcode ausgegeben. Die Kapazität des Akkus reicht in
der Regel noch für einen Flug, bevor nachgeladen werden muss.
Trotzdem sollte man den Akku sofort nachladen, wenn der Fehlercode
angezeigt wird. Voraussetzung ist immer, dass der korrekte Akkutyp
programmiert wurde. Im Abstand von 3 Sekunden wird dieser
Fehlercode wiederholt. Wenn sich der Fehler einmal qualifiziert hat,
bleibt er bis zum Ausschalten des DPSI Micro – RCS (RV) aktiv.
Hinweis:
Die Grenzen für die Unterspannungserkennung des Algorithmus wurden speziell
auf den Betrieb von RC Flugmodellen ausgelegt. Bei anderer Verwendung des
DPSI Micro – RCV (RV) kann eventuell eine Fehlinformation ausgegeben
werden. Wenn dies der Fall ist, sollte die Fehlerausgabe (falls sie als störend
empfunden wird) komplett ausgeblendet werden (siehe „Akkuprogrammierung“).