operation manual

DPSI Micro Familie Bedienungsanleitung Version 1.0
Seite 22 von 32
**Wenn der Schalter nicht innerhalb der vorgegebenen Zeit in die
„OFF“-Position zurückgesetzt wird, blinkt die LED nach 10 Sekunden
dauerhaft (mit 2,5Hz). Der Schalter muss dann in die „OFF“-Position
gebracht werden, damit das Blinken aufhört. Eine Abspeicherung der
gewählten Einstellung findet in jedem Fall statt! Ein schnelles Blinken
kann also auch die Ursache eines nicht auf die „OFF“-Position
gesetzten Schalters während der Programmierung sein.
Sonderfälle:
Wenn eine einmal programmierte Option (Failsafe-
Abschaltung oder Tiefentladeschutz) deaktiviert werden soll,
so ist die jeweils vorangestellte Programmierung der Schalt-
schwelle bzw. des Akkutyps zu wiederholen.
Wenn eine Programmierung der Schaltschwelle erfolgt, ohne
dass ein gültiges Servosignal anliegt, wird der zuvor
programmierte Wert nicht verändert!
Während der Programmierungen findet generell keine Über-
prüfung der Akkuspannung statt.
Wenn der Akkutyp 1 programmiert wurde (=> alle Prüfungen
deaktivieren), so bleibt auch ein eventuell anschließend
programmierter Tiefentladeschutz inaktiv!
Hinweis:
Wenn der RCS (RV) als Zündungsschalter verwendet wird, sollten alle
Einstellungen am Modell (Vergaser-Anlenkung mit dem Servo, Endausschläge,
Drehrichtung usw.) bereits vorgenommen worden sein.
Wenn der RCS (RV) z.B. als Schalter für Beleuchtungen eingesetzt wird, sollten
auch hier alle Einstellungen am Sender bereits vorgenommen worden sein
(Programmierung von Mischern, Kippschaltern o.ä.).
Im Zweifelsfall ist es hilfreich, ein Servo parallel zum DPSI Micro - RCS (RV) zu
betreiben (z.B. mit dem EMCOTEC Servo-V-Kabel, Art.Nr. A81040), um die
Schaltschwellen „sichtbar zu machen“.