operation manual

DPSI Micro Familie Bedienungsanleitung Version 1.0
Seite 20 von 32
Beispiel: 5-zelliger NiMH-Akku
1.) Schiebeschalter des DPSI Micro - RCS (RV) in die „SET“-
Position bringen.
2.) Sender einschalten.
3.) Empfänger (Empfangsanlage) einschalten.
4.) Die LED des RCS (RV) leuchtet 3 Sekunden und geht dann
für 6 Sekunden aus (Anzeige: Start Programmiermodus)
5.) Die LED blitzt einmal kurz auf (=> Prüfungen deaktivieren).
6.) 3 Sekunden Pause.
7.) Die LED blitzt zweimal kurz auf (=> 2 LiPo-Zellen).
8.) 3 Sekunden Pause.
9.) Die LED blitzt dreimal kurz auf (=> 3 LiPo-Zellen).
10.) 3 Sekunden Pause.
11.) Die LED blitzt fünfmal kurz auf (=> 5 NiCd/NiMH-Zellen).
12.) Nun innerhalb von 3 Sekunden den Schiebeschalter in die
„OFF“-Position schieben.
13.) Der programmierte Akkutyp wird per Blinkcode der LED
nochmals wiederholt (also 5x Blinken). Nun wird 5 Sekunden
gewartet, bevor ein Neustart ausgelöst wird.
14.) Falls die Tiefentladeabschaltung aktiviert werden soll:
Schiebeschalter innerhalb der 5 Sekunden in die „SET“-
Position und gleich darauf wieder in die „OFF“-Position
schieben. Sobald der Schalter in der „SET“-Position steht,
wird die LED für 5sek. eingeschaltet. Dies zeigt an, dass die
Tiefentladeabschaltung nun aktiviert wird. Wenn der Schalter
nicht in die „OFF“-Position zurückgesetzt wird, blinkt die LED
mit 2,5Hz (bis zum Schalten auf „OFF“).
15.) Der RCS (RV) führt einen Reset (Neustart) durch und startet
mit den neu programmierten Werten.
Hinweis:
Bei Verwendung von 2-zelligen Lithium-Ion-Akkus (LiIon) ist der Akkutyp
„6x Blinken“ zu wählen (entsprechend 6 NiCd/NiMH Zellen). Dieser Akku
entspricht der Entladekennlinie von LiIon-Akkus am besten.