operation manual

DPSI Micro Familie Bedienungsanleitung Version 1.0
Seite 19 von 32
Die Akkutypen sind wie folgt definiert (Anzahl der Blinkcodes der LED
direkt nach dem Einschalten der Empfangsanlage):
Blinkcode Akkutyp / Programmierung
1x Blinken Alle Prüfungen deaktiviert / keine Fehleranzeige
2x Blinken 2 LiPo-Zellen ( 7,4V)
3x Blinken 3 LiPo-Zellen ( 11,1V)
5x Blinken 5 Zellen Akku (NiCd / NiMH)
6x Blinken 6 Zellen Akku (NiCd / NiMH) bzw. 2 LiIon-Zellen
7x Blinken 7 Zellen Akku (NiCd / NiMH)
8x Blinken 8 Zellen Akku (NiCd / NiMH)
9x Blinken 9 Zellen Akku (NiCd / NiMH) bzw. 3 LiIon-Zellen
10x Blinken 10 Zellen Akku (NiCd / NiMH)
Grau hinterlegt:
Nur für das DPSI Micro – RCS (OHNE Spannungsregelung) möglich bzw. sinnvoll.
Bei Auslieferung ist standardmäßig der Akkutyp „2x Blinken“ (2-zelliger
LiPo-Akku) programmiert. Der Tiefentladeschutz ist aktiviert.
Bei der Auswahl „1x Blinken“ (alle Prüfungen deaktiviert) führt das
RCS-System in Folge keine Spannungsprüfungen durch. Es werden
also keine leeren Akkus oder sonstigen (Akku)Fehler mehr mitgeteilt!
Zum Start der Programmierung muss der Schiebeschalter in der
Position „SET“ stehen, BEVOR die Anlage eingeschaltet wird. Nach
dem Einschalten wird der aktivierte Programmiermodus durch die LED
angezeigt (3 Sekunden Ein und dann 6 Sekunden aus).
Hinweis:
Bei Verwendung eines 4-zelligen NiCd/NiMH-Akkus als Verbraucherakku (z.B.
für die Zündung) ist der Akkutyp 1 (Prüfungen deaktivieren) zu programmieren!
Der Einsatz eines 4-zelligen Akkus ist nur beim DPSI Micro - RCS sinnvoll (nicht
beim RCS RV).