operation manual
DPSI Micro Familie Bedienungsanleitung Version 1.0
Seite 13 von 32
Hinweis:
Die DPSI Micro Systeme sind bauartbedingt nicht verpolgeschützt! Achten Sie
bitte darauf, dass die Akkus immer richtig angeschlossen werden, d.h. die rote
Leitung immer auf Plus und die schwarze immer auf Minus liegt. Also lieber
einmal zu viel als zu wenig kontrollieren!
6. Laden des Verbraucher-Akkus
Wenn das Laden des Akkus (z.B. Zündungsakku) möglich sein soll,
auch wenn dieser an das RCS (RV) angesteckt ist, muss ein zweites
Kabel an den Akku angelötet werden, welches als Ladekabel dient.
Dieses Kabel liegt dann parallel zum Anschlusskabel zum RCS (RV).
Bei LiPo-Akkus, die während des Ladens an ein RCS-System
angesteckt bleiben, sind Ladegeräte mit begrenzendem Aufwärts-
wandler nötig. Wenn der Aufwärtswandler im Ladegerät nicht begrenzt
ist, könnten auftretende Spannungsspitzen die Elektronik im RCS (RV)
beschädigen.
Hinweis:
Es ist möglich, den Akku (z.B. über ein zusätzlich angelötetes Ladekabel) zu
laden, wenn dieser an einen RCS (RV) angesteckt ist. Bitte immer auf die
korrekte Polung und ein geeignetes Ladegerät achten!
Hinweis:
Wenn LiPo-Akkus eingesetzt werden, können diese über den Balancerstecker
direkt geladen werden. Dies ist z.B. mit dem EMCOTEC Balancer-Ladekabel
(Artikelnummer A51000) in Verbindung mit einem ORBIT Pocketlader
(Artikelnummer A61000) möglich.