Instructions

DPSI RV Familie Bedienungsanleitung Version 2.1
Seite 6 von 44
3. Merkmale
Ein DPSI RV (Dual Power Servo Interface – Regulated Voltage) dient
als ausfallsichere Stromversorgung mit Stromverteilung für Empfänger
und Servos (Rudermaschinen) in RC-Modellen. Die Ausfallsicherheit
wird unter anderem durch zwei angeschlossene Akkus erreicht. Fällt
ein Akku aus, so ist ein sicherer Betrieb mit dem zweiten Akku
gewährleistet. Im Normalfall werden beide Akkus symmetrisch und
gleich(zeitig) entladen. Durch die zwei „parallel“ geschalteten Akkus
halbiert sich der Strom jedes einzelnen Akkus.
Alle an ein DPSI RV direkt angeschlossenen Servos werden mit der
vollen Leistung versorgt und jedes Servo erhält den maximal
möglichen Strom, ohne den empfindlichen Empfänger zu belasten.
Dadurch, dass das Einschalten der Versorgungsspannung elektronisch
erfolgt (der Schaltgeber schaltet keinen Strom, sondern nur das
Einschalt-Signal), entstehen keinerlei Verluste, Kontaktfehler oder
Übergangswiderstände. Bei allen DPSI-Systemen sind die
elektronischen Schalter getrennt aufgebaut, d.h. die Elektronik ist
doppelt ausgeführt. Die Schalter sind ausfallsicher und werden von
einer Selbsthalteschaltung (nicht mittels eines Mikrocontrollers)
angesteuert. So bleibt ein eingeschaltetes DPSI auch dann
eingeschaltet, wenn der Ein/Aus-Schaltgeber abgetrennt oder unter-
brochen wird oder wenn der Mikrocontroller eine Fehlfunktion haben
sollte.
Mit den DPSI -Systemen wird eine neue Dimension an Sicherheit für
RC-Empfangsanlagen erreicht! Dazu zählt auch die stabilisierte
Ausgangsspannung, mit der sowohl der Empfänger als auch die
Rudermaschinen (Servos) versorgt werden. Ein DPSI RV bietet somit:
Eine Akkuweichenfunktion
Eine komplette Spannungsregelung für alle RC-Komponenten
Elektronische, ausfallsichere Schalter
Eine Servostromverteilung mit HF-Entstörung
Eine Akkuspannungsüberwachung mit akustischen Warnmeldungen