Instructions

DPSI RV Familie Bedienungsanleitung Version 2.1
Seite 38 von 44
Der Fehlertyp 2 hat die zweithöchste Priorität und bleibt bis zum
Ausschalten des DPSI aktiv. Bei Verwendung von LiPo-Zellen ist ein
Zustand erreicht, bei dem die Akkus unwiderruflich zerstört werden
können, wenn nicht sofort ausgeschaltet wird und die Akkus geladen
werden.
3. Unterspannung Akku 1:
⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯
Fehlersignal: 3 x 0,1 Sekunden Piepsen mit je 0,1
Sekunde Pause, dann 1 Sekunde piepsen
Wenn die Spannung des Akku 1 unter einen bestimmten Wert sinkt,
wird dieser Summercode ausgegeben. Die Kapazität des Akkus reicht
in der Regel noch für einen Flug, bevor nachgeladen werden muss.
Trotzdem sollte man den Akku sofort nachladen, wenn der Fehlercode
ertönt. Voraussetzung ist immer, dass der korrekte Akkutyp
programmiert wurde (5, 6, 7 Zellen NiCd/NiMH oder LiPo). Im Abstand
von 7 Sekunden wird dieser Fehlercode wiederholt. Wenn sich der
Fehler einmal qualifiziert hat, bleibt er bis zum Ausschalten des DPSI
aktiv.
4. Unterspannung Akku 2:
⎯⎯⎯⎯⎯ ⎯⎯⎯⎯⎯
Fehlersignal: 3 x 0,1 Sekunden Piepsen mit je 0,1
Sekunde Pause, dann 2 x 0,65 Sekunden piepsen mit
0,1 Sekunde Pause
Wenn die Spannung des Akku 2 unter einen bestimmten Wert sinkt,
wird dieser Summercode ausgegeben. Die Kapazität des Akkus reicht
in der Regel noch für einen Flug, bevor nachgeladen werden muss.
Trotzdem sollte man den Akku sofort nachladen, wenn der Fehlercode
ertönt. Voraussetzung ist immer, dass der korrekte Akkutyp
programmiert wurde (5, 6, 7 Zellen NiCd/NiMH oder LiPo). Im Abstand
von 7 Sekunden wird dieser Fehlercode wiederholt. Wenn sich der
Fehler einmal qualifiziert hat, bleibt er bis zum Ausschalten des DPSI
aktiv.