Instructions
DPSI RV Familie Bedienungsanleitung Version 2.1
Seite 36 von 44
7. Bedienung
Zum Einschalten des DPSI wird der 2mm Stiftstecker aus der
Ausschaltbuchse (schwarz) gezogen und in die Einschaltbuchse (rot)
gesteckt. Die rote, ultrahelle LED im Schalter und die LED auf der
Platine des DPSI RV (nicht beim 2001 RV) leuchten auf. Damit wird
der Betrieb signalisiert. Direkt nach dem Einschalten gibt der
Signalgeber (Summer) den programmierten Akkutyp wieder (einmal,
zweimal, dreimal, viermal oder fünfmal piepsen). Danach wird der
Algorithmus zur Fehlererkennung (bzw. die Spannungsüberwachung)
gestartet.
Sollte ein Akku nicht angesteckt sein, startet das DPSI im
Programmiermodus. Dieser Programmiermodus wird automatisch
nach ca. 30 Sekunden verlassen. Innerhalb dieser ca. 30 Sekunden
darf dann der fehlende Akku nicht angesteckt werden, wenn eine
Neuprogrammierung des Akkutyps unerwünscht ist.
Hinweis:
Wenn der Summer im DPSI nach dem Einschalten 3 Sekunden piepst, ist nur ein
Akku angeschlossen und das DPSI startet im Programmiermodus. Falls keine
Neu-Programmierung gewünscht wird, kann man das DPSI ausschalten oder ca.
30 Sekunden warten, bevor der zweite Akku angesteckt wird.
Hinweis:
Sollte das DPSI nach kurzer Zeit anfangen, einen Fehlercode für Unterspannung
auszugeben, obwohl die Akkus voll geladen sind, ist möglicherweise der falsche
Akkutyp programmiert.
Möglicherweise wird auch ein Akku verwendet, der einen zu hohen
Innenwiderstand hat und unter Last stark einbricht (z.B. NiMH-Akkus in
Migniongröße „AA“). Daher sind nur Akkus mit hoher Strombelastbarkeit zu
verwenden!
Sollte der Stiftstecker des Schalters verloren gehen, kann man sich
auch mit einem 2mm Stahldraht oder einer 2mm Schraube behelfen,
um das DPSI ein- oder auszuschalten.










