Instructions
DPSI RV Familie  Bedienungsanleitung    Version 2.1 
Seite 34 von 44 
6.11. Anschließen von Zusatzprodukten 
Betrieb des DPSI mit Kreiseln
Es ist möglich, ein DPSI auch in Verbindung mit Kreiseln zu betreiben. 
Dabei ist zu beachten, dass das (die) Servo(s) nicht an den Kreisel 
angesteckt wird (werden), sondern direkt an das DPSI. Der Kreisel 
wird direkt zwischen DPSI und den Empfänger eingeschleift. 
Beispiel:
Der Kreisel soll an die Kanäle 2 und 5 des Empfängers angeschlossen 
werden (für die Querruder). Dazu wird der Kreisel, wie sonst auch, 
direkt an den Empfänger angeschlossen (Kanal 2 und 5). Die 
Patchkabel, die aus dem DPSI zum Empfänger führen, werden nun an 
die Servoausgänge
 des Kreisels eingesteckt. Die Servos werden dann 
ganz normal am DPSI kontaktiert. 
Varios, Rauchpumpen, Einziehfahrwerke & andere Verbraucher 
Sämtliche andere Verbraucher können wie ein normales Servo direkt 
an das DPSI  angeschlossen werden. Beim DPSI 2001 RV können 
Zusatzverbraucher auch direkt am Empfänger kontaktiert werden, 
wenn die Steckplätze (Kanäle) im DPSI 2001 RV nicht ausreichen. 
Beim  DPSI 2001 RV können auch die Spannungsausgänge mit der 
ungeregelten Akkuspannung verwendet werden, um zusätzliche 
Verbraucher anzuschließen. Auch diese Spannung wird mit dem 
elektronischen Schalter des DPSI 2001 RV geschaltet. Hier können 
ohne weiteres Lasten bis zu 5A angeschlossen werden (zusätzlich 
zum „normalen“ Verbrauch), da keine Verlustleistung entsteht. Dazu 
zählen z.B. Rauchpumpen (APS PowerSmoke600). 
Servomatching (DPSI V-Match):
Falls das Einstellen einzelner Servos (Drehrichtung, Mittelstellung, 
Endposition) gefordert wird, kann das EMCOTEC DPSI V-Match 
verwendet werden. Dort können 2 Servos eingesteckt werden, wobei 
ein Servo nach Wunsch eingestellt werden kann. Durch die hohe 
Belastbarkeit des DPSI V-Match kann dieses ohne Probleme an den 
Servoausgang eines DPSI-Systems angeschlossen werden. 










