Instructions
DPSI RV Familie Bedienungsanleitung Version 2.1
Seite 12 von 44
4.2. APP (Advanced Push Pull Servoimpulsverstärkung)
Um jedem Servo die vom Empfänger kommenden Steuerimpulse
optimal aufbereitet zur Verfügung zu stellen, werden diese elektronisch
verstärkt. Normalerweise wird das Impulssignal bei der Parallel-
schaltung von Servos (V-Kabel) abgeschwächt, wodurch es stör-
anfälliger wird. Beim den DSPI RV-Systemen bleibt der Impuls auch
beim Anschluss von 4 Servos auf einen Kanal voll erhalten. Das
Besondere an der Impulsverstärkung ist die Kurzschlussfestigkeit
gegen Plus und Minus.
Wenn bei der Verdrahtung ein Fehler passieren sollte, der die
Impulsleitung eines Servos auf den Plus- oder Minuspol kurzschließt,
so werden die Impulsverstärker nicht beschädigt und sämtliche
anderen Servos an diesem Kanal arbeiten problemlos weiter. Ein
weiterer Vorteil ist die Strom sparende APP-Technologie. Die
Verstärker besitzen PushPull-Endstufen, die sowohl die Low- als auch
die High-Phase des Servoimpulses aktiv ansteuern.
Damit entfällt der hohe Schaltstrom von herkömmlichen openCollector-
Endstufen, bei denen die Low-Phase des Servoimpulses über einen
Lastwiderstand als „Kurzschlussstrom“ erzeugt wird.
Selbstverständlich sind die Impulsverstärker so aufgebaut, dass
auch geringste Signalpegel einiger 2,4GHz Empfänger perfekt
erkannt und verstärkt werden!
4.3. IVM (Intelligent Voltage Monitoring)
Ein interner Mikrocontroller überwacht mittels eines intelligenten
Algorithmus´ alle Spannungen und zeigt verschiedene Fehler
(Überlast, Unterspannung, Spannungsfehler) mittels des eingebauten
Piezosummer akustisch an. Ferner werden die Fehler durch
Blinkcodes der LED im Schaltgeber visualisiert.










