Instructions

DPSI RV Familie Bedienungsanleitung Version 2.1
Seite 11 von 44
Hochwertiges Kunststoff-Spritzgussgehäuse mit integrierten
Halteklammern für die Akku-Anschlussstecker
Großflächiger Kühlkörper für die Ableitung der Verlustwärme
Jedes System zu 100% geprüft und mit eigener Seriennummer
versehen
Vom Marktführer entwickelt und produziert (Made in Germany)
DPSI Version Leistungshalbleiter Max. Verlustleistung
DPSI 2001 RV 7 15W *
DPSI RV 10 15W *
* Bei aktiver Kühlung (Luftstrom) oder größeren Kühlkörpern (auf Anfrage) ist
eine höhere Verlustleistung möglich (höherer Maximalstrom).
4.1. HFIB (High Frequency Interference Blocking)
Um die Sicherheit zu steigern, wird bei den DPSI RV-Systemen für
jedes
Servo ein hoch effektiver T-Filter in den Signalweg eingeschleift
(32 Stück (!) beim DPSI RV). Dies ist zwar teurer als die einfache
Filterung der Empfängerkanäle - dafür werden die Störungen aber
direkt am Servostecker
eliminiert und durchlaufen nicht die ganze
Platine. Durch diese Filter werden HF-Störungen, die durch lange
Servokabel “eingefangen” werden können, um über 90% reduziert.
Die Entstörung im DPSI RV ist zudem erheblich wirksamer als eine
Entstörung durch einfache Ferritringe. Selbstverständlich ist mit den
eingesetzten Filtern auch der störungsfreie Betrieb von Digitalservos
wie auch mit allen 2,4GHz Empfängern möglich.