Instructions
DPSI RV Familie Bedienungsanleitung Version 2.1
Seite 10 von 44
4. Die DPSI RV-Familie in Stichpunkten
Doppelstromversorgung mit geregelter Versorgungsspannung für
Empfänger und Servos
Ausgangsspannung in 4 Stufen von 5,4V bis 7,4V einstellbar
(5,9V beim DPSI 2001 RV)
Einhaltung sämtlicher Herstellerspezifikationen für RC-
Empfangsanlagen
Kontinuierlich konstante Servostellkraft durch konstante
Spannungsversorgung
LiIon / LeFePO4 / LiPo -Zellen einsetzbar
5, 6 (und 7-zellige) NiCd / NiMH-Akkus verwendbar
Elektronischer, ausfallsicherer Ein / Ausschalter mit zusätzlicher
Anschlussmöglichkeit für externe LED-Spannungsanzeigen
Kurzschlussfeste Servo-Impulsverstärkung in Strom sparender
APP-Technologie (Advanced Push Pull)
HFIB (High Frequency Interference Blocking) Abblockung der
durch lange Servokabel eingekoppelten HF-Störungen (für jedes
Servo getrennt)
Bis 60A Spitzenstrom belastbar
bis zu 12 Empfängerkanäle mit Stromverteilung auf bis zu 32
Servos (je nach verwendetem System)
IVM (Intelligent Voltage Monitoring) – Intelligente Spannungs-
überwachung mit akustischer und optischer Zustandsanzeige für
vier verschiedene Akkutypen (programmierbar)
Durch den Einsatz vieler Siebkondensatoren wird der Effekt durch
Rückspeisung einer Servo Gegen-EMK reduziert
Kabelloses System, d.h. alle Zuführungen sind steck- und damit
jederzeit austauschbar
Problemloser Betrieb von zwei Empfängern möglich
Spezielles Massekonzept für störungsfreien Betrieb und höchste
Sicherheit