Instructions

X-PRO Serie
Drehzahlsteller
Sehr geehrter Kunde,
dies ist ein sensorloser Drehzahlsteller, der speziell für Hacker-Brushless A-Motoren-Serie
ausgearbeitet wurde.
Durch die verschiedenen Betriebsmodi sind diese Steller aber auch für andere bürstenlose
Motoren geeignet.
Durch die bürstenlosen Antriebssysteme erhält man maximale Leistung bei geringstem Gewicht
und kompakten Abmessungen.
Um solche Antriebsmöglichkeiten erfolgreich zu nutzen, ist es ratsam, die folgenden
Hinweise zu beachten.
Sicherheit:
Dieser Drehzahlsteller ist nur für die im Modellbau typischen Anwendungen entwickelt worden.
Keinesfalls darf der Steller in Manntragenden Fluggeräten, Fahrzeugen o.ä. eingesetzt werden.
Der Hersteller garantiert die Einhaltung der einschlägigen Vorschriften.
Das CE-Zeichen garantiert die Einhaltung der gesetzlichen Vorschriften zum störungsfreien
Betrieb.
Dies ist aber kein Garant zum sorglosen Umgang.
Rotierende Teile wie Propeller, Schiffsschrauben o.ä. können zu erheblichen Verletzungen
führen. Bei angeschlossenem Antriebsakku achten Sie bitte immer darauf, dass sich niemand im
Gefahrenbereich befindet. Da uns eine Kontrolle der Handhabung und des Einsatzes des Stellers
nicht möglich ist, wird jeglicher Anspruch auf Schadenersatz durch Ausfall oder Fehlfunktion
abgelehnt. Für Personenschäden, Sachschäden und deren Folgen, die aus unserer Lieferung
oder Arbeit entstehen, übernehmen wir keine Haftung.
Keinesfalls einen beschädigten Steller (z.b. durch elektrische oder mechanische Einwirkung durch
Feuchtigkeit usw.) weiter betreiben. Hier kann es zu einem plötzlichen Versagen des Stellers
kommen. Der Betrieb des Stellers ist nur in Umgebungen in denen keine statische Elektrizität
auftritt erlaubt.
Auf keinen Fall den Steller oder Teile des Antriebs mit dem 230V Wechselstromnetz verbinden!
Anschluss:
Stecken Sie das Servo-Anschlusskabel des Drehzahlstellers in den entsprechenden Steckplatz
des Empfängers. Bei Betrieb des Stellers mittels Servotesters o.ä. kann es zu fehlerhaften
„Gasimpulsen“ kommen und der Motor kurz anlaufen. Deshalb empfehlen wir ausschließlich den
Einsatz von Empfängern einschlägiger Firmen zum Ansteuern des Stellers.
Wir empfehlen ausschließlich Goldkontaktstecker und Buchsen, die ordnungsgemäß mit den
Kabeln verlötet werden müssen. Die Kabel zum Akku sollen so kurz wie möglich, höchstens bis zu
15cm lang sein. Achten Sie auf die korrekte Polung!
Ein Verpolen führt zur Zerstörung des Stellers. Niemals den Akku an die Motoranschlusskabel
anschließen. Auch hier kann der Steller zerstört werden.
Copyright 03/08 – Hacker Motor GmbH 1

Summary of content (6 pages)