User manual

Bedienungsanleitung LiPo-Packs
7
6. Sicherheitshinweise
Zellen niemals in die Taschen stecken!
Schlüssel o.ä. können einen Kurzschluss verursachen
Die Zellenspannung darf in Ruhe nicht unter 3,0V sein, die Zellen werden sonst zerstört
Packs nach dem Flug vom Regler/Steller abstecken. Jeder Regler zieht einen sehr geringen
Strom während dieser angesteckt bleibt. Dieser Strom kann ausreichen um den LiPo-Pack
tiefzuentladen und damit zu zerstören.
Niemals leere Akkus lagern, am besten Akkus auf ca. 3,7V pro Zelle laden und bei ca. 12-18°C
lagern.
Zellen niemals auf leitendem Untergrund ablegen
Unbedingt von Kindern fernhalten.
Die Zellen sehen in der Verpackung wie „Kaugummi“ oder „Schokolade“ aus und sind deshalb
vor Kindern absolut sicher aufzubewahren.
Niemals versuchen die Zellen zu önen. Sauersto und Lithium reagieren sehr heftig mitein
ander!
Kurzschlüsse vermeiden
Die Zellenfolie nicht beschädigen! Fingernägel, Messer oder andere scharfe und spitze Ge
genstände können die Zellenumhüllung beschädigen und die Zelle somit unbrauchbar ma-
chen
Jegeliche mechanische Verformung (auch ein Absturz) können die Zellen beschädigen. Bitte
dann sofort aus dem Modell entfernen, auf eine feuerfeste Unterlage legen und beobachten.
Beschädigte Zellen „abbrennen“ lassen und die entstehenden Dämpfe keinesfalls einatmen!
Sollte das Elektrolyt an Ihre Haut kommen, mit viel Wasser und Seife abwaschen und einen
Arzt aufsuchen.
Bei Kontakt mit den Augen sofort mit viel Wasser ausspülen und einen Augenarzt aufsuchen.
Lithium Polymer Zellen müssen vor der Entsorgung absolut entladen sein und die Anschlüs-
se isoliert werden.
Zur Entsorgung fragen Sie Ihren Wertstohof oder senden die Akkus an uns zurück.
Akkuanschlußkabel sind nicht zugentlastet! Akkus deshalb niemals am Kabel tragen oder
daran aus dem Modell ziehen. Die Lötfahnen können verbiegen oder brechen und den Akku
somit unbrauchbar machen
Öen Sie niemals den Akkupack
Direktes Löten an den Lötfahnen kann die Zelle zerstören (Hitze)
Beschädigte Zellen oder Packs keinesfalls weiterbenutzen
Nicht ins Feuer werfen!
Aus defekten LiPo-Packs können gesundheitsgefähliche Stoe verdampfen! Niemals einat-
men!
Kontakt des Elektrolyts mit der Haut oder den Augen vermeiden.
Falls Hautkontakt zustandekommt, mit ausreichen Wasser spülen und sofort einen Arzt
aufsuchen