User manual

Seite: 5
• Nie mit der Antenne direkt auf das Modell zielen. Die Antenne muss seitlich abge-
klappt sein. So ist die Abstrahlung der Signale am besten.
• Prüfen Sie vor dem Start alle Funktionen Ihres Modells. Alle Servos müssen sauber
die entsprechenden Steuerfunktionen des Modells ansteuern. Die Laufrichtung der
Servos überprüfen.
• Schützen Sie sich und Personen vor drehenden Teilen wie z.B. Luftschrauben. Hal-
ten Sie Körperteile vom Gefahrenbereich der Luftschraube und anderer drehenden
Teile fern. Hier können ernsthafte Verletzungen durch die drehenden Luftschrauben
enstehen.
• Sie müssen immer Sichtkontakt zu Ihrem Modell haben. Fliegen Sie nicht
-bei Nebel
-bei Regen
-bei Schneefall
-in der Nacht
• Fliegen Sie nie bei Müdigkeit oder unter Alkohol- und Medikamenteneinuss.
• Fliegen Sie nie in der Nähe von Hochspannungsleitungen, in der Nähe von Bäumen
und bewohntem Gebiet.
• Schalten Sie nach dem Betrieb den Antriebsakku aus bzw. trennen Sie ihn vom Mo-
dell. Schalten Sie den Sender nach dem Betrieb aus.
• Lassen Sie die Fernsteuerung nie in der prallen Sonne liegen.
Anschalten des Modells: Schalten Sie immer erst die Fernsteuerung ein, dann das
Modell.
Ausschalten des Modells: Schalten Sie immer erst das Modell aus, dann die Fern-
steuerung.
Achten Sie immer darauf, dass die Senderbatterien voll sind. Tauschen Sie alte oder
schwache Batterien rechtzeitig aus.
Alte Batterien oder Akkus gehören nicht in den Hausmüll. Sie müssen gesondert
entsorgt werden.
• Gefährden Sie keine anderen Personen, Tiere oder Gegenstände. Betreiben Sie
Ihr Modell nur auf privaten oder extra zu diesem Zweck zugelassenen Plätzen.
DE