User Manual User Manual

Benutzeroberfläche
Abbildung 4 Tastatur
1 ENTER-Taste 7 FLOW-Taste
2 EDIT- (Pfeil-)Tasten 8 SIGNAL AVG-Taste
3 SAMPLE-Taste 9 PRINT-Taste
4 RANGE-Taste 10 LINE FEED-Taste
5 UNITS/Exit-Taste 11 SETUP-Taste
6 RATIO-Taste 12 CAL/Zero-Taste
Tabelle 1 Tastenbeschreibungen
Taste Beschreibung
Gibt den Wert auf dem Display ein. Beginnt die Messung eines
Kalibrierstandards. Löscht Daten aus dem Puffer.
Ändert die Zahlen und/oder Buchstaben auf dem Display.
Durchläuft die Kalibrierstandards. Mit der rechten Pfeiltaste wird
der Cursor zur vorherigen oder nächsten Stelle bewegt.
Tabelle 1 Tastenbeschreibungen (fortgesetzt)
Taste Beschreibung
Beginnt die Änderung der Probennummerierung, die auf dem
Display angezeigt wird.
Auswählen des automatischen oder manuellen Messbereichs.
Auswählen der Messeinheit. Beenden der Kalibrierung oder des
Setup-Modus ohne Speichern der Änderungen.
Ein- oder Ausschalten des Ratio-Modus.
Ein- oder Ausschalten des Durchflussmodus. Wird nur mit der
automatisierten Durchflusszelle verwendet.
Ein- oder Ausschalten der Signalmittelung.
Sendet die Daten, die auf dem Display angezeigt werden, an einen
Drucker oder Computer. Sendet einen Kalibrierdatenbericht an
einen Drucker oder Computer, wenn im Kalibrierungsmodus.
Sendet Diagnoseergebnisse an einen Drucker oder Computer,
wenn die Taste gedrückt wird, während das Gerät eingeschaltet ist.
Stellt einen Ausdruck der Setup-Befehle im Setup-Modus bereit.
Ein- oder Ausschalten der Intervallfunktion, wenn das Gerät mit
einem Druckintervall konfiguriert wurde.
Schiebt das Druckerpapier um eine Zeile vor.
28 Deutsch