operation manual
9
6.2.3. WLAN Name
Diese Funktion ist nur relevant bei der Netzwerkeinstellung
„local HaasSohn“
Sollten in einem Hause 2 Pelletöfen sein, so kann hier der Name für ein 2.
HaasSohn WLAN zur Unterscheidung eingegeben werden.
Vorgangsweise:
Mit den Tasten „Plus“ oder „Minus“ kann WLAN-Name eingegeben oder
verändert werden.
6.2.4. WLAN Schlüssel
Bei der Modeeinstellung „local HaasSohn“ wird hier der Schlüssel für das
Smartphone angezeigt bzw kann auch hier geändert werden.
Bei der Modeeinstellung „local“ oder „global“ muß hier der Schlüssel von
ihrem eigenen „home“ Netzwerk eingegeben werden.
Vorgangsweise:
Mit den Tasten „Plus“ oder „Minus“ kann der WLAN-Schlüssel eingegeben
oder verändert werden.
Durch Drücken der Taste „OK“ wird die Eingabe gespeichert.
6.2.5. WLAN Status / Pin
6.2.6. Erweitert
Diese Ebene ist ausschließlich für IT Spezialisten vorgesehen um
individuelle WLAN Einstellungen vorzunehmen.
Sicherheit: Verschlüsselungsart WPA2 (default) / PSK
DHCP Client: IP‐Adresse / Default Gateway / Subnet‐Maske /
DNS‐Server 1 / DNS‐Server 2
PIN neu generieren: Ein neuer PIN wird für den Ofen vergeben.
Alle Smartphones müssen sich neu beim Ofen
registrieren
Vorgangsweise:
Mit den Tasten „Plus“ oder „Minus“ kann die gewünschte Zeile ausgewählt werden.
Durch Drücken der Taste „OK“ wird die Einstellung gespeichert.
Zum Verlassen der Funktion drücken Sie die Taste „Ein/Aus“
Netzwerks
↱
+- →
"HaasSohn"
Netzwerk
WLAN Name
SSID des WLAN
↱
+- →
"010101"
Netzwerk
WLAN Schlüssel
Signalstärke 35%
APP Pin 3818
IP Adr. 192.168.001.01
APP Version V0.7.1
Boot Version V1.0.3
↱
↓
WLAN Status
DHCP Client ein
PIN neu generieren
↱
↓ OK
Netzwerk
Sicherheit
Damit der Ofen vom APP erkannt wird, muss
beim Smartphone der Pin, welcher am Ofen
angezeigt wird, eingegeben werden! zB 3818