operation manual

3
Montageanweisung
Aufstellung des Beistellherdes
Der moderne und technisch hochentwickelte Festbrennstoffherd nützt den
Brennstoff wirtschaftlich aus. Um die Leistungsfähigkeit Ihres mit seinem
hohen Wirkungsgrad voll auswerten zu können, sollten Sie darauf achten,
dass der Kamin einwandfrei ist. Der Kaminzug saugt die für die Verbrennung
erforderliche Frischluft an und führt die Abgase ab.
Beachten Sie bitte bei der Aufstellung des Herdes die örtlich
baurechtlichen Vorschriften. Es ist daher zweckmäßig, den Herd vom
Fachmann aufstellen zu lassen.
Um einen ordnungsgemäßen Betrieb zu gewährleisten, ist vor
Inbetriebnahme der zuständige Schornsteinfegermeister um Rat zu fragen.
Über den Einsatz der Dunstabzugshaube im Abluftbetrieb ist ebenfalls
Rücksprache mit dem zuständigen Schornsteinfegermeister zu halten.
Der Beistellherd darf nicht mit brennbaren oder temperaturempfindlichen
Materialien überbaut werden.
Zu brennbaren oder temperaturempfindlichen Wänden oder Gegenständen oberhalb
des Kochfeldes ist hinten oder seitlich ein Mindestabstand von 200mm einzuhalten
Bei Montage der brandschutzgeprüften Abstandsverbindung
vermindert sich der Zwischenabstand zu brennbaren Möbeln-und
Geräteteilen.
Bei Bedarf bitte anfordern.
Montageanweisung ist der Abstandsverbindung beigepackt!
Technische Daten
Mindestförderdruck mbar 0,12
Nennwärmeleistung kW 6,0
Wirkungsgrad % 80,6
CO
(bezogen auf 13% O2) mg/Nm³ 1000
Staub (bezogen auf 13% O2) mg/Nm³ 23
Raumheizvermögen nach DIN 18893:
bei günstiger Bauweise 165
bei weniger günstiger Bauweise 95
bei ungünstiger Bauweise 65
Ihr Festbrennstoffherd
benötigt für eine einwand-
f r e i e V e r b r e n n u n g
genügend Frischluft.
Sorgen Sie daher für eine
ausreichende Belüftung
des Aufstellungsraumes.
Tabelle zu Schornsteinberechnung
4
Abmessungen und Anschlussmaße
Legende:
1 Abdeckhaube
2 Abdeckrahmen
3 Heiztür
4 Sekundärlufteinrichtung
5 Aschetür
6 Rüttelrosteinrichtung
7 Primärluftzuführung
8 Typenschildanbringung
9 Brennstoffbehälter
10 Sockelblende
11 Herdplatte, lackiert
12 Glaskeramikplatte
13 Höhenverstellschrauben
14 Rauchrohranschluss
hinten und seitlich
15 Rauchrohranschluss
oben (HSZ -40)
-nur mit RAO-Set möglich!
Alle Maße in mm!
Nach Din EN 13384-1 / -2 Scheitholz Braunkohlebriketts
Abgasmassenstrom bezogen auf NWL 6,3 m (g/s) 5,3 m (g/s)
Abgastemperatur gemessen im Abgasstutzen 300 (°C) 305 (°C)
Mindestförderdruck bei Nennwärmeleistung 12p (Pa) 12p (Pa)
Prüfung nach Norm; Prüfbericht Nr. RRF 15 13 3433 EN 12815 Prüfstelle 1625
Anmerkung: Herde die nicht in Dauerheizung betrieben werden, müssen eine 25%
höher Nennwärmeleistung besitzen bzw.Heizen einen um 25% kleineren Raum.